Weltfinale - Wild Cards für fünf DLV-Athleten
Fünf deutsche Athleten werden für das Weltfinale in Stuttgart (9./10. September) mit einer Wild Card ausgestattet und bekommen so jenen Startplatz, der nicht über die Punktewertung, die über die Qualifikation entscheidet, vergeben wird.
Die Wahl-Neubrandenburgerin Petra Lammert kehrt nach Stuttgart zurück (Foto: Chai)
Für zwei Lokalmatadore wird der Saison-Höhepunkt im Gottlieb-Daimler-Stadion zum Heimspiel. Kugelstoßerin Petra Lammert und Speerwerfer Peter Esenwein (Salamander Kornwestheim/Ludwigsburg). Beide gehen mit einer Wildcard an den Start. Die 22 Jahre alte Stuttgarterin Petra Lammert, die jetzt für den SC Neubrandenburg startet, gewann bei der EM in Göteborg (Schweden) die Bronzemedaille. Der Uhinger Peter Esenwein, der als jetzt 38-Jähriger besser denn je wirft und EM-Sechster wurde, freute sich riesig über seine Wildcard: "Das ist genial. Nachdem ich lange verletzt war, bin ich in diesem Jahr noch sehr gut in Schwung gekommen. Jetzt möchte ich beim Auftritt vor heimischem Publikum einen tollen Wettkampf zeigen."
Deutsche Chancen im Stabhochsprung
Drei weitere Wildcards für deutsche Athleten gibt es für Claudia Marx (Team Erfurt) über 400 Meter Hürden, Europameister Ralf Bartels (SC Neubrandenburg) im Kugelstoßen und Thomas Blaschek (LAZ Leipzig), den Vize-Europameister über 110 Meter Hürden.
Auf einen deutschen Erfolg hoffen die Leichtathletik-Fans im Stabhochsprung der Männer, wo zum einen Sechs-Meter-Springer Tim Lobinger (ASV Köln), in Göteborg Silbermedaillengewinner, und der für das LAZ Salamander Kornwestheim/Ludwigsburg startende Echterdinger Fabian Schulze zum Stab greifen.
"Die Zuschauer bekommen an beiden Tagen im Daimler-Stadion in jeweils dreieinhalb Stunden in komprimierter Form Höchstleistungen am laufenden Band serviert, das muss man einfach live erleben", rührt Andreas Kroll, der Geschäftsführer der in.Stuttgart Veranstaltungsgesellschaft, die Werbetrommel, "Karten gibt es nur noch in den Kategorien zwei, drei und vier."
Ticketverkauf
Eintrittskarten für das Weltfinale der Leichtathletik kosten zwischen zehn und 30 Euro (Tages-Ticket) beziehungsweise zwischen 15 und 50 Euro (Zwei-Tages-Ticket). Schüler, Studenten, Behinderte, Auszubildende sowie Zivil- und Wehrdienstleistende erhalten 50 Prozent Ermäßigung. Business Seats mit Hospitality- und Parkberechtigung kosten 140 Euro (ein Tag) und 220 Euro (zwei Tage).
Alle Karten sind über den "Easy Ticket Service" (Telefon 07 11 – 2 55 55 55, www.easyticket.de) sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen und an den Stadionkassen erhältlich. Sie gelten als Kombiticket und berechtigen ab drei Stunden vor Veranstaltungsbeginn bis Betriebsschluss für die Fahrt mit den VVS-Verkehrsmitteln (2. Klasse) zum Gottlieb-Daimler-Stadion und für die Rückfahrt.