Weltklasse an zwei Tagen in Biberach
In seiner dritten Auflage zeigt sich das Meeting "Weltklasse in Biberach" in einem neuen Gewand. Statt an einem Tag werden in diesem Jahr die Athleten an zwei Tagen, Dienstag und Mittwoch (23./24. Juni), in der oberschwäbischen Stadt an der Riß auf Weiten-, Höhen- und Zeitenjagd gehen. Den Startschuss geben am Dienstag die Kugelstoßer, angeführt vom polnischen Olympiasieger Tomasz Majewski.
Der 2,04 Meter große Hüne aus Warschau, der in diesem Jahr bereits 21,26 Meter verbuchen konnte, trifft in Biberach auf die beiden deutschen Topstoßer Ralf Bartels (SC Neubrandenburg) und Peter Sack (LAZ Leipzig). Zu einem deutschen Dreikampf kommt es bei den Frauen. Neben der WM-Dritten Nadine Kleinert aus Magdeburg haben Hallen-Europameisterin Petra Lammert (SC Neubrandenburg) und die Zweite der Hallen-EM von Turin (Italien), Denise Hinrichs (TV Wattenscheid 01), gemeldet.In 15 Disziplinen findet dann einen Tag später das Hauptprogramm statt. Beim nach Punkte-Ranking mit besten German Meeting des letzten Jahres werden sich dann eineinhalb Wochen vor den Deutschen Meisterschaften im benachbarten Ulm (4./5. Juli) zahlreiche deutsche Top-Athleten in Stellung bringen und gleichzeitig versuchen, Normen für die Weltmeisterschaften in Berlin (15. bis 23. August) zu erfüllen.
Deutsche Stab-Elite versammelt
In dieser Hinsicht ist vor allem der Stabhochsprung der Männer mit Spannung zu erwarten. Fast die gesamte deutsche Elite hat ihren Start angekündigt. Neben den drei Normerfüllern Alexander Straub (LG Filstal), der sich am Samstag mit 5,81 Metern an die nationale Spitze aufschwang, Malte Mohr (TSV Bayer 04 Leverkusen) und Björn Otto (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen) kann man gespannt auf Routinier Danny Ecker (TSV Bayer 04 Leverkusen) und U20-Weltmeister Raphael Holzdeppe (LAZ Zweibrücken) blicken. Raphael Holzdeppe zeigte im letzten Jahr in Biberach einen Fabelwettkampf, als er mit 5,80 Metern den U20-Weltrekord einstellte.
Im Hürdensprint wird Vize-Europameister Thomas Blaschek (LAZ Leipzig) auf der Jagd nach der WM-Norm (13,55 sec) unter anderen auf Jens Werrmann (LAZ Zweibrücken) und Helge Schwarzer (Hamburger SV) treffen, die beide schon einmal die zweimal geforderte Leistung erfüllen konnten.
Christina Obergföll gegen Leverkusener Duo
Mit 68,59 Metern im Rücken, erzielt bei ihrem Sieg bei der Team-Europameisterschaft, reist Speerwerferin Christina Obergföll (LG Offenburg) an, um sich mit den Leverkusenerinnen Steffi Nerius und Katharina Molitor zu messen. Spannende Entscheidungen sind auch im Weitsprung der Männer und bei den 800 Metern zu erwarten, wo Robin Schembera (TSV Bayer 04 Leverkusen) die WM-Norm (1:45,40 min) angreifen wird.
Die Eintrittspreise für die Hauptveranstaltung am Mittwoch sind bewusst niedrig gehalten, um zahlreiche Familien in das Stadion zu locken. Im Vorverkauf kosten die besten Plätze 12 Euro (Abendkasse 15 Euro), Stehplätze gibt es bereits für 5 Euro (Abendkasse 8 Euro).
Informationen im Internet findet man unter www.weltklasse-in-biberach.de.