Weltklasse beim Pfingstsportfest im Saarland
Am Pfingstmontag (13. Juni) findet bereits die 47. Auflage des traditionsreichen Internationalen Rehlinger Pfingstportfestes statt, und im kleinen Saarland steigt das Leichtathletik-Fieber. Meetingdirektor Ludwin Klein ist es auch in diesem Jahr wieder gelungen starke Teilnehmerfelder mit internationalen Top-Athleten ins Saarland zu locken. Einige deutsche Starter werden versuchen die WM-Normen anzugreifen.

Carolin Hingst und Kristina Gadschiew sind beide in dieser Saison schon einmal die doppelt geforderte DLV-B-Norm von 4,50 Metern für die Weltmeisterschaften in Daegu (Südkorea; 27. August bis 4. September) gesprungen. In Rehlingen werden sie versuchen noch fünf Zentimeter höher zu springen, was die Erfüllung der A-Norm und die Einstellung des Stadionrekordes bedeuten würde.
Auch bei den Männern könnte der Stadionrekord von 5,60 Metern fallen. Hier trifft Alexander Straub (LG Filstal) auf seine nationalen Mitstreiter Fabian Schulze (LG Stadtwerke München) und U20-Weltrekordler Raphael Holzdeppe (LAZ Zweibrücken). Im Laufe der Woche gab auch der Münchner Tim Lobinger, der im vergangenen Jahr Zweiter in Rehlingen wurde, seine Startzusage. Ihre stärksten Konkurrenten dürften der Russe Sergey Kucheryanu (Bestleistung 5,81 m) und der Hallen-WM-Sechste Steven Lewis (Großbritannien) sein.
Ex-Weltmeister Kim Collins erstmals in Rehlingen
Über 100 Meter treffen Marius Broening (LG Stadtwerke München) und Martin Keller (LAC Erdgas Chemnitz) auf den Ex-Weltmeister Kim Collins (St. Kitts & Nevis) der Ende Mai in Hengelo (Niederlande) schon 10,05 Sekunden gesprintet ist. Somit könnte der 16 Jahre alte Stadionrekord von Frankie Fredericks (Namibia; 10,07 sec) in Gefahr geraten.
Mit im Feld sind aber auch die beiden französischen Staffel-Europameister Jimmy Vicaut, der im letzten Jahr zudem noch Dritter bei der U20-WM in Moncton (Kanada) wurde, und Imaad Hallay aus dem nur 50 Kilometer entfernten Metz. Imaad Hallay kam bei der EM in Barcelona (Spanien) im Staffel-Vorlauf für Dreifach-Europameister Christophe Lemaitre zum Einsatz.
Auch bei den Frauen haben Anne Möllinger (MTG Mannheim) und Marion Wagner (USC Mainz) starke Konkurrenz aus Frankreich. Neben Véronique Mang, die in Barcelona hinter Verena Sailer (MTG Mannheim) Vize-Europameisterin über 100 Meter wurde, ist aus der französischen EM-Silberstaffel auch noch Lina Jacques-Sébastien in Rehlingen am Start.
Carsten Schlangen und Robin Schembera gegen die Afrikaner
Traditionell stark besetzt sind im Rehlinger Bungertstadion die Laufstrecken von 800 bis 3.000 Meter. Über 800 Meter hat der Leverkusener Robin Schembera dank der starken Konkurrenz aus Afrika beste Voraussetzungen, um die WM-Norm von 1:45,40 Minuten anzugreifen.
Für ein angemessenes Tempo könnten zum Beispiel der Olympia-Achte Nadjim Mansour (Algerien) oder Richard Kiplagat (Kenia; 1:44,77 min) sorgen. Starke afrikanische Konkurrenz hat auch Arne Gabius (LAV asics Tübingen) über 3.000 Meter.
Auf ein spannendes Rennen dürfen sich die Zuschauer zudem über 1.500 Meter freuen. Hier konnte Meetingchef Ludwin Klein vor wenigen Tagen die Teilnahme von Vize-Europameister Carsten Schlagen (LG Nord Berlin) verkünden, der sich am letzten Sonntag in Rabat (Marokko) mit 3:36,14 Minuten in starker Form präsentierte. Noch stärker einzuschätzen ist aber der Marokkaner Abdalaati Iguidir, der eine Bestzeit von 3:31,47 Minuten hat und schon 2008 in Rehlingen gewinnen konnte.
Lokalmatador Matthias de Zordo
Im Speerwurf trifft der Saarbrücker Vize-Europameister Matthias de Zordo auf seine nationalen Konkurrenten Mark Frank (1. LAV Rostock) und Tino Häber (LAZ Leipzig) sowie den Polen Igor Janik (84,76 m). Natürlich möchte der Saarländer beim Heimspiel in Rehlingen seinen Vorjahreserfolg wiederholen. Schließlich hat sein Trainer Boris Henry das Speerwerfen im Bungertstadion zur Tradition gemacht und hält mit 89,21 Metern immer noch den Stadionrekord.
Auf der Stadionrunde ist Kamghe Gaba (LG Eintracht Frankfurt) angekündigt. Er trifft unter anderen auf den polnischen EM-Achten Kacper Kozlowski und den EM-Dritten Martin Rooney (Großbritannien). Rouven Christ (LC Rehlingen) möchte bei seinem Heimspiel den Rückstand zur nationalen Spitze verkürzen. Bei den Frauen trifft die Vorjahreszweite Esher Cremer (TV Wattenscheid 01) neben anderen auf die Saarbrücker Hallen-EM Teilnehmerin Larissa Kettenis. Deren Teamkollegin Tina Kron versucht beim saarländischen Heimspiel über 400 Meter Hürden die WM-Dritte Josanne Lucas (Trinidad & Tobago) zu fordern.
Kinder trainieren mit Stars
Insgesamt sind beim Rehlinger Pfingstsportfest Teilnehmer aus 35 Nationen am Start. Das Hauptprogramm beginnt am Montag nach der Eröffnungsparade gegen 14 Uhr. Die Höhepunkte sind abends ab 19.15 Uhr in einer halbstündigen Zusammenfassung beim SR auch im Fernsehen zu sehen.
Bereits am Vortag des Meetings steht im Bungertstadion die Kinderleichtathletik im Mittelpunkt. In bewährter Tradition hat der Leichtathletik-Nachwuchs am Sonntag ab 15 Uhr die Möglichkeit mit ausgewählten Topathleten zu trainieren und Autogramme zu sammeln.