Weltklasse im Saarland
Unter dem Slogan „Weltklasse im Saarland“ findet am Samstag (24. Mai) bereits das 44. Internationale Leichtathletik-Meeting im Bungertstadion in Rehlingen statt. Dieses Mal steigt das Meeting aber erstmals seit vielen Jahren nicht am Pfingstmontag, sondern zwei Wochen später. „Der frühe Pfingsttermin hätte der Erstklassigkeit des Meetings geschadet“, erklärt Meetingdirektor Ludwin Klein die Abweichung vom traditionellen Termin.
„Fast alle Top-Athleten, die auf die Olympia-Teilnahme hoffen, befanden sich noch im Trainingslager.“ Durch die Terminverschiebung ist es Ludwin Klein aber wieder gelungen, zahlreiche Weltklasseathleten zu verpflichten. In den vorläufigen Startlisten sind Leichtathleten aus rund 30 verschiedenen Nationen zu finden.Schon traditionell gehören auch in diesem Jahr die Läufe zu den Höhepunkten. So hat der Marokkaner Abdelaati Iguider, der zuletzt beim Super-Grand-Prix-Meeting in Doha (Katar) mit einer Zeit von 3:33,27 Minuten über 1.500 Meter gewann, bereits angekündigt, dass er in Rehlingen eine Zeit um 3:30,00 Minuten laufen möchte. Damit wäre dann auch der elf Jahre alte Meetingrekord des Kenianers Laban Rotich von 3:30,41 Minuten in Gefahr.
400 Meter-Asse greifen ein
Ein Highlight aus deutscher Sicht wird sicher der 400 Meter Lauf der Männer sein. Hier haben sich die drei schnellsten deutschen Viertelmeiler des Vorjahres angekündigt. Angeführt wird das Feld von Bastian Swillims (TV Wattenscheid 01), dem Hallen-Vizeeuropameister von 2007, und dem Franzosen Brice Panel (Bestzeit 45,54 sec).
Mit dabei sind außerdem Ingo Schultz (TSV Bayer 04 Leverkusen), der sich mit dem Gewinn der Europameisterschaft 2002 bereits einen internationalen Titel sichern konnte und als Deutscher Hallenmeister 2008 gut in das Jahr startete, sowie Kamghe Gaba (LG Eintracht Frankfurt), der im Olympiajahr auch im Einzel wieder richtig angreifen möchte. Das deutsche Trio wird versuchen, die noch junge deutsche Jahresbestzeit (45,94 sec) ihres WM-Staffelkollegen Simon Kirch (SV schlau.com Saar 05 Saarbrücken) zu unterbieten, der in Rehlingen nicht an den Start geht.
Auf ein schnelles Rennen dürfen sich die Zuschauer auch über 800 Meter freuen. Vize-Europameister David Fiegen (Luxemburg) möchte gleich bei seinem ersten Saisonrennen über diese Distanz die Olympianorm unterbieten. Davon profitieren könnte U20-Europameister Robin Schembera (TSV Bayer 04 Leverkusen), der in Rehlingen ebenfalls erstmals Jagd auf die Norm von 1:45,50 Minuten macht und dort auf seinen nationalen Konkurrenten René Bauschinger (LAC Quelle Fürth/München) trifft.
Jan Fitschen über 3.000 Meter
Der jüngste Coup, den Meetingdirektor Ludwin Klein diese Woche landen konnte, ist die Verpflichtung von 10.000 Meter-Europameister Jan Fitschen (TV Wattenscheid 01). Er trifft über 3.000 Meter auf den Kenianer Edwin Kipkorir, den Algerier Khoudir Aggoune und den Italiener Stefano La Rosa, die alle Bestleistungen unter 7:50,00 Minuten aufzuweisen haben. Mit in diesem Rennen ist auch Lokalmatador Raphael Schäfer, der die Möglichkeit zur Revanche gegen den deutschen 10.000-Meter-Meister Sebastian Hallmann (LG Stadtwerke München) bekommt und seine Bestzeit von 7:59,00 Minuten unterbieten möchte.
Derzeit laufen die Vorbereitungen im Stadion aber auch für ein anderes Novum auf Hochtouren. Durch die Terminverschiebung sind in diesem Jahr wegen der zeitgleich stattfindenden Halleschen Werfertage keine Wurfdisziplinen im Programm. Dafür wird es erstmals einen Stabhochsprungwettbewerb auf dem Rasen im Innenraum geben. Um den Zuschauern gute Sichtbedingungen zu garantieren und den Springern optimale Wettkampfbedingungen zu bieten, wird eine mobile Stabhochsprunganlage längs der Zielgeraden direkt vor der Haupttribüne aufgebaut.
Starkes Stabhochspringer-Feld
Bei den Frauen gehen mit Julia Hütter (LAZ Bruchköbel), Deutsche Hallenmeisterin 2008, der zweifachen Juniorenweltmeisterin Lisa Ryzih (ABC Ludwigshafen) und der Universiade-Zweiten Christina Gadschiew (LAZ Zweibrücken) gleich drei der besten deutschen Stabhochspringerinnen an den Start.
Das Feld der Hochspringer wird angeführt vom frisch gebackenen Afrikameister Kabelo Kgosiemang (Botswana), der mit seiner vor drei Wochen aufgestellten Bestleistung von 2,34 Metern aktuell an Position zwei der Weltjahresbestenliste steht.
Insgesamt wird der LC asics Rehlingen am Samstag 180 Helfer im Einsatz haben und ist optimistisch, in den letzten Tagen vor dem Großereignis noch einige Topathleten zu verpflichten. Im Vorprogramm findet ab 11.30 Uhr das VSE-Schülersportfest mit acht Einzelwettbewerben und vier Sprintstaffeln für 12- bis 15-Jährige statt. Das kompakte zweieinhalbstündige Hauptprogramm mit 12 hochklassigen Wettbewerben wird um 15 Uhr von Ministerpräsident Peter Müller eröffnet und zwischen 17 und 18 Uhr vom SR-Südwest 3 auch im Fernsehen übertragen.