„Weltklasse in Baunatal“ lockt die DLV-Stars
Wegen der Renovierung des Kasseler Stadions findet das traditionelle Askina-Meeting in diesem Jahr unter dem Namen „Weltklasse in Baunatal“ einige Kilometer entfernt statt. Für zahlreiche deutsche Athleten geht es wieder um Normen für die Weltmeisterschaften in Berlin (15. bis 23. August) – und in vier Disziplinen beginnt auch der Kampf um den mit 50.000 Euro gefüllten DKB-Cup-Jackpot.
Zum vierten Mal geht es im DKB-Cup darum, bei vier Meetings der oder die beste deutsche Athletin zu sein. Chancen auf die 50.000 Euro haben in diesem Jahr die Männer im Stabhochsprung und Kugelstoßen sowie die Frauen im Speerwurf und Weitsprung.Eine, die sich zum dritten Mal in Folge zumindest einen Teil des Jackpots sichern könnte, ist Speerwerferin Christina Obergföll (LG Offenburg). Nachdem die Mannheimer Hürdensprinterin Kirsten Bolm bei der ersten Ausgabe des DKB-Cups 2006 alleinige Siegerin gewesen war, teilte sich Christina Obergföll die 50.000 Euro in den beiden Folgejahren mit Kugelstoßer Peter Sack (LAZ Leipzig) und seiner Disziplinkollegin Nadine Kleinert aus Magdeburg.
Auch in diesem Jahr gehört Christina Obergföll wieder zu den Top-Favoritinnen - hat aber bereits in Baunatal mit den Leverkusenerinnen Steffi Nerius, Linda Stahl und Katharina Molitor Konkurrenz.
Termine des DKB-Cups | |
5. Juni | Kassel |
31. Juli | Leverkusen |
8. August | Cottbus |
6. September | Historisches Olympisches Dorf Berlin |
Auch im Stabhochsprung der Männer reist ein Großteil der deutschen Elite nach Nordhessen. Neben dem WM-Dritten Danny Ecker ist auch sein Leverkusener Vereinskollege Malte Mohr, der bislang als einziger die WM-Norm erfüllt hat, mit von der Partie. Auch Alexander Straub (LG Filstal), Dritter der Hallen-EM, und Björn Otto von der LAV Bayer Uerdingen/Dormagen werden um den Sieg ein Wörtchen mitreden.
Beste deutsche Kugelstoßer kommen
Nicht minder hochkarätig ist das Teilnehmerfeld im Kugelstoßen der Männer, wo mit Ralf Bartels (SC Neubrandenburg) und Peter Sack (LAZ Leipzig) die derzeit besten deutschen Kugelstoßer am Start sind. Konkurrenz droht ihnen von Andy Dittmar (BiG Gotha) und dem bereits hervorragend aufgelegten U20-Weltmeister David Storl (LAC Erdgas Chemnitz). Im Weitsprung der Frauen kämpfen unter anderen die Berlinerin Urszula Gutowicz-Westhoff und die ehemalige Deutsche Hallenmeisterin Kathrin van Bühren aus Leverkusen um den DKB-Jackpot.
Hoch hinaus könnte es auch im Hochsprung der Frauen gehen, wo Ariane Friedrich antritt. Die Frankfurterin kennt die Anlage noch aus Jugendzeiten. Einen Angriff auf die Norm werden auch Julia Wanner (LAC Berlin), Meike Kröger (LG Nord Berlin) und die Leverkusenerin Julia Hartmann starten.
Schnelle Hürdensprints erwartet
Über die Hürden kommt es sowohl bei den Frauen, wo die Bremerin Carolin Nytra und Nadine Hildebrand (LAZ Salamander Kornwestheim/Ludwigsburg) starten, als auch bei den Männern mit den Leipzigern Alexander John, Willi Mathiszik und Erik Balnuweit sowie dem Hamburger Helge Schwarzer zu spannenden Rennen.
Gespannt sein darf man auch auf die beiden jungen 800-Meter-Läufer Robin Schembera (TSV Bayer 04 Leverkusen) und Sebastian Keiner (LC Erfurt), die bereits bei ihrem ersten Saisonrennen nah an die WM-Norm heran kamen. Gefordert werden sie in Baunatal unter anderen von René Bauschinger (LAC Quelle Fürth/München) und 1.500-Meter-Spezialist Carsten Schlangen (LG Nord Berlin).
Nicht vergessen! Mit dem Meeting Baunatal startet das ReiseBank Managerspiel 2009. Melden Sie noch jetzt Ihr Team an und sammeln von Anfang an „Spikes“. Jetzt mitspielen... |