Weltklasse in Stuttgart garantiert
„Wir waren sechsmal das weltbeste Hallenmeeting, da kann das Ziel nur erneut dieses Prädikat sein“, sagte Athletenmanager Alain Blondel im Vorfeld des 23. Stuttgarter Hallenmeetings am 7. Februar in der Hanns-Martin Schleyer-Halle. Zahlreiche Weltstars wie Meseret Defar (Äthiopien), Dayron Robles (Kuba), Blanca Vlasic (Kroatien) und attraktive Lokalmatadoren wie Alexander Straub (LG Filstal), Fabian Schulze und Tobias Unger (beide LAZ Salamander Kornwestheim/Ludwigsburg) sollen den Ruf des Meetings als Nummer eins weltweit erhalten.
Während es im WM-Jahr nicht überall einfach ist, den Etat für ein Meeting zusammen zu bekommen, haben die Macher des Stuttgarter Meetings frühzeitig den Rücken durch treue Sponsoren frei. Mit einem Etat von rund 800.000 Euro wollen die Verantwortlichen mit einem hochkarätigen Teilnehmerfeld und den zu erwartenden Top-Leistungen wieder an die Spitze der Meeting-Rangliste zurück.Bei der Präsentation gehen die Organisatoren neue Wege. So soll mit Scheinwerfern eine lichtmäßige Inszenierung der Sprungwettbewerbe im Innenraum versucht werden. „Damit erscheint die Leichtathletik in einem anderen Licht“, kommentierte Athleten-Manager Alain Blondel die Ansätze, die bereits in Grenoble (Frankreich) und Donezk (Ukraine) umgesetzt wurden. „Mit den Lichteffekten rücken wir noch mehr in den Mittelpunkt, dies ist die beste Motivation“, sagte Alexander Straub. „Das scheint eine sehr interessante Sache zu werden“, kommentierte Herbert Czingon, DLV-Cheftrainer Field, diese Ansätze, „drauf freue ich schon jetzt.“
Greift Meseret Defar ihren Weltrekord an?
Alain Blondel kündigte bereits jetzt beim traditionellen Pressedinner („Vor so vielen Journalisten habe ich noch nie eine Pressekonferenz erlebt“, zeigte sich Silke Spiegelburg beeindruckt) den Start einiger Olympiasieger und Weltmeister an, die Spitzenleistungen garantieren.
Die Äthiopierin Mesert Defar, Olympiasiegerin und viermalige Weltmeisterin, könnte in Stuttgart ihren 3.000 Meter-Weltrekord, 2007 in Stuttgart gelaufen, attackieren. Mit dem kubanischen 110 Meter-Hürden-Olympiasieger und Weltrekordler Dayron Robles hat ein weiterer Topstar ebenfalls eine Start-Zusage gegeben.
Drei 800 Meter-Olympiasieger
Hochsprung-Weltmeisterin Blanca Vlasic feiert in der Schleyer-Halle Premiere. Mit 34 Siegen in Folge sprang sich die Kroatin, die eine Hallenbestleistung von 2,05 Meter aufweist, in die Liga der Leichtathletik-Topstars, auch wenn sie im Vorjahr bei den zwei wichtigsten Wettkämpfen (Olympia und Golden League-Finale) das Nachsehen hatte. Über 800 Meter hat Alain Blondel mit Wilfred Bungei (Kenia), Yurij Borzakovskiy (Russland) und Nils Schumann (Erfurter LAC) alle Olympiasieger über diese Distanz der letzten acht Jahre verpflichtet.
Nationale Zugpferde sind die Stabhochspringer mit Tim Lobinger (LG Stadtwerke München), Danny Ecker (TSV Bayer 04 Leverkusen) und Jungstar Raphael Holzdeppe (LAZ Zweibrücken) sowie die lokalen Asse Fabian Schulze und Alexander Straub, 2008 mit 5,81 Metern bester deutscher Stabhochspringer.
Schon 5.000 Karten verkauft
Bei den Frauen präsentiert sich die Olympiasiebte Silke Spiegelburg (TSV Bayer 04 Leverkusen) erstmals beim Sparkassencup. Die 22-Jährige hatte im vergangenen September als Weltfinalsiegerin beim letzten internationalen Freiluftereignis im Daimler-Stadion mit 4,70 Metern ihren sportlich größten Erfolg erreicht. Für Sprinter Tobias Unger soll das Stuttgarter Meeting eine wichtige Station im Hinblick auf die Hallen-EM Anfang März in Turin (Italien) werden.
Laut Andreas Kroll, Geschäftsführer der Veranstaltungsgesellschaft in.Stuttgart, sind bereits 5.000 Karten verkauft. Das Fassungsvermögen der Schleyer-Halle beträgt 8.000 Personen.
Infos: www.sparkassencup.de