Weltklasse inmitten des Düsseldorfer Karnevals
Inmitten der Karnevalstage tummelt sich am Freitag in der Narrenmetropole Düsseldorf die internationale Leichtathletik-Elite. Die Starterfelder der achten Auflage des PSD Bank Meetings im Arena-Sportpark versprechen Weltklasse-Leitungen.
Für die achte Auflage des PSD Bank Meetings in Düsseldorf (live bei Eurosport von 19:00 bis 21:00 Uhr), das 2012 im Ranking der besten Hallen-Meetings des Weltverbandes IAAF Platz vier belegte, hat es Meeting-Chef Marc Osenberg wieder geschafft, ein hochkarätiges Feld zusammenzustellen.So werden allein vier Medaillengewinner der Olympischen Spiele von 2012 ihre Visitenkarte in der NRW-Hauptstadt abgeben. Die hochkarätig besetzten Disziplinen locken auch die Fans an. Schon nach kurzer Zeit waren alle 2.000 Tickets restlos ausverkauft.
Tolle 800 Meter
Jeder, der einen der begehrten Plätze ergattert hat, darf sich auf einen Abend voller Höhepunkte freuen - allen voran auf die 800 Meter der Männer. „Das Starterfeld ist absolute Weltklasse“, blickt Marc Osenberg voraus.
In der Tat gleicht die Meldeliste von den Namen her einem Finale bei einer großen internationalen Meisterschaft: Aus Kenia kommen der erst 18 Jahre junge Olympia-Dritte Timothy Kitum, sowie der Hallen-WM-Zweite von 2010, Boaz Kiplagat Lalang. Ihnen gegenüber steht ein Top-Trio aus Europa: Adam Kszczot (Polen), Athen-Olympiasieger Yuriy Borzakovskiy (Russland) sowie Kevin Lopez (Spanien).
„Von den Top Sechs der Welt 2012 in der Halle sind mit Kszczot, Lalang, Kitum und Borzakovskiy gleich vier in Düsseldorf dabei“, unterstreicht der Meeting-Chef, der auch im Jahr nach den Olympischen Spielen keine Schwierigkeiten empfand, die Topstars zu verpflichten.
Unter sieben Sekunden?
„Wir haben uns über die Jahre einen sehr guten Ruf erarbeitet. Die Athleten wissen einfach, was sie an unserem Meeting haben“, sagt Marc Osenberg, der besonders stolz ist, dass sich auch Hürdensprinter Jason Richardson, seines Zeichens Olympia-Zweiter 2012, unter den zahlreichen Hallen-Meetings in Europa für einen Start beim PSD Bank Meeting entschieden hat. Der US-Amerikaner trifft am Freitag unter anderen auf den 21 Jahre alten Olympia-Sechsten Orlando Ortega (Kuba) und Vorjahressieger Kevin Craddock (USA).
Bei den Frauen könnte es über 60 Meter so schnell werden wie schon lange nicht mehr. Nach ihrem Traumrennen in Houston (USA) am 26. Januar (7,00 sec) ist Murielle Ahoure eine heiße Anwärterin auf eine Zeit unter sieben Sekunden. Das ist über 60 Meter zuletzt LaVerne Jones Ferrette von den Amerikanischen Jungferninseln 2010 in Stuttgart gelungen (6,97 sec).
Die Voraussetzungen für ein blitzschnelles Rennen sind gegeben, wartet in Düsseldorf doch mit Europameisterin Ivet Lalova (Bulgarien) eine bärenstarke Konkurrentin auf die Frau von der Elfenbeinküste. Beim Männerduell mit Europameister Christophe Lemaitre (Frankreich) und dem schnellen Kubaner Yuniel Perez wackelt der Meetingrekord (6,52 sec).
Europameisterin im Hürdensprint
Und auch im Hürdensprint hat mit der Türkin Nevin Yanit die Europameisterin zugesagt. Die 26-Jährige, die bei den Olympischen Spielen Fünfte wurde, trifft auf ein schnelles US-Duo: Danielle Carruthers gewann 2011 WM-Silber, Virginia Crawford lief bei der Hallen-WM 2010 auf Rang fünf.
Als ehemaliger Stabhochspringer freut sich Marc Osenberg ganz besonders auf der Duell zwischen Björn Otto (ASV Köln) und Raphael Holzdeppe (LAZ Zweibrücken). Ging man im Vorjahr der direkten Konkurrenz mit dem Stabhochsprung-Meeting von Sergej Bubka im ukrainischen Donetsk aus dem Weg, entschied man sich, den Stabhochsprung 2013 wieder ins Programm aufzunehmen. „Diese Disziplin gehört einfach dazu“, betont Marc Osenberg, der nach den tollen Vorleistungen der beiden Deutschen auf weitere Höhenflüge hofft.
leichtathletik.de berichtet vom PSD Bank Meeting in Düsseldorf per Live-Ticker!
Quelle: leichtathletik - Ihre Fachzeitschrift
PSD Bank Meeting
Düsseldorf (8. Februar)