Weltmeister glänzen am Sonntag
Glanzweiten der Weltmeister und Höhenflüge mit dem Stab waren am Sonntag die Höhepunkte bei den Deutschen Meisterschaften in Bochum-Wattenscheid: Der Berliner Diskus-Hüne Robert Harting untermauerte mit 67,69 Metern seine Favoritenposition für EM und Olympia. Fast zeitgleich machte David Storl mit 20,96 Metern deutlich, dass der Weg zum Kugelstoß-Gold an beiden Schauplätzen nur über den Chemnitzer Weltmeister führt.
Völlig souverän holte sich Robert Harting den sechsten Titel in Serie. "Es war eine geile Stimmung im Stadion. 67 Meter wollte ich werfen, bei Olympia muss es noch weiter gehen", meinte der Weltranglisten-Erste (70,66 m).Aus dem vollen Training heraus erzielte David Storl nicht ganz die erhoffte Weite: "In London will ich 22 Meter anbieten, dann muss man schauen, wofür es reicht", meinte der Weltmeister.
Malte Mohr und Christina Obergföll gut drauf
Zum Schluss flogen Sieger Malte Mohr (LG Stadtwerke München; 5,82 m) und der endlich für Olympia qualifizierte Raphael Holzdeppe (LAZ Zweibrücken; 5,77 m) auf Platz zwei und drei in der Welt. Verlierer war als Vierter mit 5,72 Metern Björn Otto (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen).
Christina Obergföll, die 2008 in Peking (China) die einzige DLV-Medaille gewonnen hatte (Bronze) machte Medaillenambitionen mit 65,86 Metern deutlich. Dahinter weckte Europameisterin Linda Stahl (TSV Bayer 04 Leverkusen) mit 64,35 Metern Hoffnungen.
90-köpfiges EM-Team zu erwarten
Zehn Tage vor der EM in Helsinki (Finnland; 27. Juni bis 1. Juli) darf der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) mit gut 20 Kandidaten auf eine ähnliche Anzahl an Medaillen hoffen wie 2010 im spanischen Barcelona (16). Fünfeinhalb Wochen später bei Olympia in London (Leichtathletik 3. bis 12. August) gibt es rund zehn Deutsche, die wie bei der WM im Vorjahr siebenmal Edelmetall gewinnen könnten.
"Das erhöhte Niveau ist deutlich geworden. Etliche Athleten haben Normen geschafft, auch wenn die Bedingungen am Samstag wie im Falle der Hochspringerinnen nicht ideal waren. Inklusive der Staffeln werden wir am Montag ein rund 90-köpfiges EM-Team bekannt geben und etwa 75 Athleten zu Olympia schicken", sagt DLV-Sportdirektor Thomas Kurschilgen. Das DLV-Team für London wird am 4. Juli vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) benannt. Für vier Laufdisziplinen gibt es wegen fehlender Wettkampf-Möglichkeiten Fristverlängerung bis 6. Juli.
Quelle: Sport-Informations-Dienst (sid)
Alle Entscheidungen: Männer: Samstag | Sonntag Frauen: Samstag | Sonntag Live-Ergebnisdienst | Videoclips auf leichtathletik.TV DLV Lounge auf Facebook @RasendeReporter auf Twitter Microsite mit allen Infos |