Weltmeister Rens Blom in Cottbus dabei
Am Mittwoch (31. Januar) werden zum 5. Internationalen Springer-Meeting der VR Bank Lausitz in Cottbus nationale und international erfolgreiche Hochspringerinnen und Stabhochspringer erwartet. Durch eine eindrucksvolle Verbindung von Sport und Show ist der Wettkampf bei Sportlern und Gästen gleichermaßen anerkannt und beliebt.
Rens Blom kommt in die Lausitz (Foto: Chai)
Dann können die Leichtathletik-Freunde den Weltmeister im Stabhochsprung, Rens Blom, wieder live erleben. Der sympathische Holländer gewann 2005 in Helsinki (Finnland) überraschend Gold und ist damit der erste Niederländer, der bei einer WM ganz oben auf dem Siegertreppchen stand. Im letzten Jahr musste er wegen einer Achillessehnenoperation pausieren, doch nun will er wieder angreifen. Auf seinem Wettkampfplan stehen zunächst nur drei Indoor-Meetings, eins davon ist Cottbus. Der mehrmalige holländische Meister und Rekordhalter (5,81 m) trainiert seit einigen Jahren in Leverkusen, weil die sportlichen Möglichkeiten dort besser als in seiner Heimat sind.
Der 29-Jährige springt nicht das erste Mal in Cottbus, er war bereits beim ersten Springer-Meeting (2003) dabei und mehrmals beim Freiluftmeeting am Start. Wie Danny Ecker, Richard Spiegelburg (beide TSV Bayer 04 Leverkusen) sowie Fabian Schulze (LAZ Salamander Kornwestheim/Ludwigsburg) und Björn Otto (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen) wird er nun beim 5. Indoor-Meeting in der Cottbuser LausitzArena um die beste Höhe fighten.
Wird Anna Chicherova Favoritenrolle gerecht?
Auch bei den Frauen sind spannende Duelle zu erwarten. Die deutsche Hochsprung-Meisterin Julia Hartmann aus Leverkusen erfüllte in Dessau (21. Januar) mit übersprungenen 1,92 Metern bereits die DLV-Norm für die Hallen-Europameisterschaft in Birmingham (Großbritannien; 2. bis 4. März). Damit steigerte sie ihre persönliche Bestleistung aus dem Vorjahr um einen Zentimeter und könnte nun beim Start in der Cottbuser Lausitz-Arena ihre erfolgreiche Serie fortsetzen.
Dort trifft sie aber auf ein beachtliches internationales Starterfeld mit vier starken Russinnen. Die Hallen-Europameisterin Anna Chicherova wurde zwar kürzlich bei einem Meeting in Yekaterinenburg von der ehemaligen russischen U20-Europameisterin Viktoria Klyugina geschlagen, doch gilt sie mit ihrer Bestleistung von 2,04 Metern als Favoritin.
Aber auch mit der Spanierin Ruth Beitia ist zu rechnen. Im letzten Jahr wurde sie bei den Hallen-Weltmeisterschaften in Moskau (Russland) Dritte (1,98 m) und sprang bei zahlreichen Wettkämpfen 1,90 Metern und höher, so auch beim DKB-ISTAF in Berlin (1,97 m).
Weitere Infos zum Wettkampf auch unter www.springermeeting-cottbus.de.