Weltmeisterschaften 2013 im Mittelpunkt
Man könnte annehmen, dass es in der Leichtathletik in nacholympischen Jahren etwas ruhiger zuginge. Seit aber die Weltmeisterschaften alle zwei Jahre ausgetragen werden, ist dies nicht mehr so. Die Topathleten lockt die Weltmeisterschaft Mitte August nach Moskau (Russland).
Vor den Olympischen Winterspielen 2014 und der Fußball-WM 2018 möchte Russland noch ein weiteres der ganz großen Sportevents ausrichten und lädt die weltbesten Leichtathleten vom 10. bis zum 18. August zu den globalen Titelkämpfen 2013 ein.Die Wochen davor werden in der deutschen Leichtathletik von der Jagd auf die WM-Normen geprägt sein. Fünf Athleten können dem entspannt entgegensehen, denn sie haben die Teilnahmeberechtigung für die WM bereits sicher: Robert Harting (Diskuswurf; SCC Berlin), David Storl (Kugelstoßen; LAC Erdgas Chemnitz) und Matthias de Zordo (Speerwurf; SV schlau.com Saar 05) sind Titelverteidiger und damit automatisch für die Teilnahme qualifiziert.
Stabhochspringerin Silke Spiegelburg (TSV Bayer 04 Leverkusen) und Hammerwerferin Betty Heidler (LG Eintracht Frankfurt) haben in ihren Disziplinen 2012 das Diamond Race bzw. die Challenge-Wertung gewonnen und dadurch ebenfalls eine Wildcard für Moskau.
DM zu Gast im Ulmer Donaustadion
Die übrigen Topathleten des DLV werden von Mai bis Juli versuchen, sich mit guten Ergebnissen für die WM-Teilnahme zu empfehlen. Entscheidender Wettkampf werden wie jedes Jahr die Deutschen Meisterschaften sein. Sie finden zum vierten Mal in Ulm statt. Am 6. und 7. Juli geht es im Donaustadion um Titel und WM-Fahrkarten. Die Fans erinnern sich gern an die letzte DM 2009 in Ulm, die damals als Qualifikation für die Heim-WM in Berlin tolle Stimmung und herausragende Leistungen bot.
Das Leichtathletik-Jahr 2013 beginnt mit einer zweimonatigen Hallensaison. Nach den Meetings in Karlsruhe und Düsseldorf ist der nationale Höhepunkt die Hallen-DM am 23. und 24. Februar in Dortmund. Dort werden die deutschen Teilnehmer der Hallen-Europameisterschaft ermittelt, die bereits eine Woche später in Göteborg (Schweden) ausgetragen wird.
Im Sommer wartet als erste internationale Bewährungsprobe die Team-EM (22./23. Juni in Birmingham/Großbritannien) auf die DLV-Nationalmannschaft.
Drei Höhepunkte für den Nachwuchs
In ungeraden Jahren stehen für den Nachwuchs immer gleich drei internationale Titelkämpfe auf dem Programm: Die U18-Weltmeisterschaft am 10. bis 14. Juli in Donetsk in der Ukraine, parallel die U23-Europameisterschaft vom 11. bis 14. Juli im finnischen Tampere und schließlich die U20-Europameisterschaft eine Woche später vom 18. bis 21. Juli in Rieti (Italien) sind die Saison-Höhepunkte für die Talente. Die Jugend-DM (26. bis 28. Juli in Rostock) schließt sich nahtlos an.
Die Senioren-Leichtathleten blicken 2013 hoffnungsvoll auf die Senioren-Hallen-EM (20. bis 25. März im spanischen San Sebastian), die Straßen-EM vom 24. bis zum 26. Mai im tschechischen Upice und auf den Saisonabschluss bei der Senioren-WM in der zweiten Oktoberhälfte in Porto Alegre (Brasilien).