Weltrekorde auf der Straße jetzt amtlich
Mit dem Jahreswechsel wurden aus den bisherigen Weltbestleistungen auf der Straße offiziell vom Weltverband IAAF anerkannte Weltrekorde. Die größte Nutznießerin war dabei die Britin Paula Radcliffe, die mit einer Zeigerdrehung zur dreifachen Weltrekordhalterin, über zehn und zwanzig Kilometer sowie im Marathon, avancierte.
Paula Radcliffe ist jetzt Dreifach-Weltrekordlerin (Foto: Gantenberg)
"Ich denke, diese Änderung ist ein großer Fortschritt", sagte die 30-jährige Vorzeigeläuferin von der Insel, "es war wichtig, die Konfusion, die durch Weltbestzeiten und Weltrekorde entstanden ist, zu beseitigen. Es ist schön, wenn man sieht, dass die Leichtathletikfamilie zusammenwächst."Ab 2004 wird der Weltverband außerdem die Straßenbewerbe auch in die hauseigenen Weltranglisten einfließen lassen. Für Paula Radcliffe ist das aber eher eine Zugabe, denn zusätzliche Motivation: "Ich will sowieso so gut wie möglich laufen."
Interessant aus deutscher Sicht: vier der neuen Weltrekorde wurden auf deutschem Boden – allesamt in Berlin – aufgestellt.
Neue Weltrekorde
(Straße); gültig ab 1. Januar 2004
MÄNNER
10km
27:02 - Haile Gebrselassie (ETH)
15km
41:29 - Felix Limo (KEN)
20km
56:18 - Paul Tergat (KEN)
Halbmarathon
59:17 - Paul Tergat (KEN)
25km
1:13:14 - Rodgers Rop (KEN)
30km
1:28.36 - Takayuki Matsumiya (JPN)
Marathon
2:04.55 - Paul Tergat (KEN)
100km
6:13:33 - Takahiro Sunada (JPN)
20km Gehen
1:17:21 - Jefferson Perez (ECU)
50km Gehen
3:36:03 - Robert Korzeniowski (POL)
Staffel 42.195km
1:57:56 - Jabbour, Khattabi, El Guerrouj, Hissou, Boutayeb, Skah (MAR)
FRAUEN
10km
30:21 - Paula Radcliffe (GBR)
15km
46:57 - Elena Meyer (RSA)
20km
1:03:26 - Paula Radcliffe (GBR)
Halbmarathon
66:44 - Elena Meyer (RSA)
25km
1:22:31 - Naoko Takahashi (JPN)
30km
1:39:02 - Naoko Takahashi (JPN)
Marathon
2:15:25 - Paula Radcliffe (GBR)
100km
6:33:11 - Tomoe Abe (JPN)
20km Gehen
1:26:22 - Yan Wang (CHN)
Staffel 42.195km
2:11:41 - Jiang, Dong, Zhao, Ma, Lan, Lin (CHN)