Weltrekorde und Europarekord in Eugene
Moses Mosop wartete am Freitag in Eugene (USA) mit zwei Weltrekorden auf. Der Kenianer verbesserte die Bestmarken über 25.000 und 30.000 Meter auf 1:12:25,0 bzw. 1:26:47,4 Stunden. Dabei wurde er vom Äthiopier Keteme Tola als Tempomacher unterstützt.

„Wir sind konservativ angegangen“, berichtete Moses Mosop nach dem Rennen, „nach 15 Kilometern habe ich mich noch sehr gut gefühlt, dann habe ich angezogen.“
Der 25-Jährige, der all seine Gegner um Landsmann Asbel Kurui (1:30:00,1 h) mindestens zweimal überrundete, wertete den Wettkampf auch als gutes Schnelligkeitstraining für seine kommenden Aufgaben im Marathon.
Europarekord von Mo Farah
Über 10.000 Meter lief der Brite Mo Farah zu einem neuen Europarekord von 26:46,57 Minuten. Er löschte damit die elf Jahre alte Zeit des Belgiers Mohammed Mourhit (26:52,30 min) aus. „Ich will bei der WM eine Medaille. Jetzt hat man gesehen, dass ich mitmischen kann, wenn ich weiter hart arbeite“, sagte der Doppel-Europameister.
Weltmeisterin Vivian Cheruiyot war die Schnellste über 5.000 Meter (14:33,96 min). Noch nie war eine Läuferin auf US-Boden schneller als die Kenianerin. Das mögliche Duell mit Tirunesh Dibaba fiel dabei aus. Bei der Äthiopierin war eine Stressreaktion am rechten Schienbein diagnostiziert worden.
Am Samstag sind weitere Top-Leistungen in Eugene zu erwarten. Dann findet das Hauptprogramm des Diamond-League-Meetings statt.
Die Resultate finden Sie in der Ergebnisrubrik…