Weltrekordler Brahim Boulami unter Dopingverdacht
Wie der Weltverband IAAF mitteilte, steht der marokkanische Weltrekordhalter über 3.000 Meter Hindernis, Brahim Boulami, unter Dopingverdacht.
Brahim Boulami wurde positiv getestet (Foto: Chai)
Demnach brachte eine am 15. August durchgeführte Dopingkontrolle einen positiven Befund. Bei der in der A-Probe festgestellten Substanz handelt es sich um EPO. Am Tag darauf hatte der Marokkaner beim Golden-League-Meeting in Zürich einen neuen Weltrekord von 7:53,17 Minuten aufgestellt.Nach den gültigen Bestimmungen wurde sowohl eine Urin- als auch eine Blutprobe bei Brahim Boulami vorgenommen. Die Untersuchungen führte das vom IOC akkreditierte Labor in Lausanne durch.
B-Probe angefordert
Der Athlet hat von seinem Recht auf eine B-Probe Gebrauch gemacht. Außerdem verzichtet Brahim Boulami auf einen Start beim Golden-League-Meeting, das am Freitag in Brüssel stattfindet.
Weltverband IAAF und der marokkanische Leichtathletik-Verband FRMA, der die positive A-Probe am Mittwoch nach dem Bekanntwerden bestätigte, haben sich inzwischen über den Fall verständigt. Brahim Boulami droht nun eine zweijährige Sperre und die Aberkennung des Weltrekordes, wenn die B-Probe auch positiv ausfällt.