Weltverband will WM-Konzept verändern
Der Leichtathletik-Weltverband hat am vergangenen Wochenende bei der Council-Sitzung in Helsinki nicht nur die Weltmeisterschaft 2009 nach Berlin vergeben (wir berichteten ausführlich), sondern sich noch mit einigen weiteren Themen befasst. Am Sonntag bildete eine Veränderung des Veranstaltungskonzeptes einen der Schwerpunkte auf der Tagesordnung.
Die Leichtathletik-Weltmeisterschaft soll neu ausgerichtet werden (Foto: Kiefner)
Für die nächsten Auflagen von Weltmeisterschaften soll als zukunftsweisender Fingerzeig nun ein neuer Rahmen abgesteckt und dazu ein Handbuch aufgelegt werden. Das Council unterstützt dabei einen standardisierten WM-Zeitplan, der kürzere Wettkampfprogramme, jeweils mit einer Dauer von etwa drei Stunden, vorsehen soll. Zugleich möchte man für die Zuschauer den Unterhaltungs- und Informationswert im Stadion bei Weltmeisterschaften steigern.
Bereits bei der Neuauflage im nächsten Jahr in Helsinki sollen zudem vermehrt frühere Stars aus der Leichtathletik die Siegerehrungen, die man insgesamt schneller vonstatten gehen lassen will, vornehmen.
Run auf WM-Tickets 2005
Die Organisatoren der kommenden Titelkämpfe gaben ihrerseits einen Einblick in den Stand der Vorbereitungen. Erfreulich fällt die Zwischenbilanz des Kartenvorverkaufs aus. Fast neunzig Prozent der Ticket-Pakete haben inzwischen Abnehmer gefunden. In der Summe bedeutet das schon jetzt über 200.000 Zuschauer, die im nächsten August in Helsinki den Top-Athleten aus aller Welt zujubeln wollen.
Die Aktiven werden im Athletendorf in Espoo untergebracht. Dort finden 2.900 Personen Platz. Die Anlagen, die von einigen Verbänden bereits kritisch beäugt wurden, bringt man nach den vorgetragenen Wünschen auf Vordermann und passt diese den modernen Ansprüchen an.
Einverstanden war das IAAF-Council auch mit dem neuen Vorschlag der Teilung der Eröffnungsfeier. Zunächst werden am 6. August von 18:00 bis 18:20 Uhr die Auftaktreden zu hören sein, dann - nach dem ersten Wettkampfabend - gibt es ab 22:15 Uhr den Showteil und den Einmarsch der Nationen.