Wenige Senioren bei Bahngeh-Meisterschaften
Das diesjährige Meldeergebnis für die Deutschen Meisterschaften im Bahngehen im brandenburgischen Jüterbog liegt hinter den Erwartungen zurück. Bei den Seniorinnen und Senioren sind 11 Titelverteidiger am Start, die am Samstag im 5.000-Meter-Bahngehen um Titel und Plätze kämpfen werden.

War nach 2011 mit 81 Aktiven und 2012 mit 92 Aktiven noch von einem ansteigenden Meldeergebnis zu berichten, ist nun in 2013 ein herber Rückschlag für den Ausrichter zu verzeichnen. Liegt es an der engen Terminierung (Ende April die Deutschen Meisterschaften in Naumburg, Ende Mai Non-Stadia-EM in Tschechien, dazu noch Landes- und Regionalmeisterschaften) oder an der noch anhaltenden katastropalen Hochwasserlage in weiten Teilen Sachsens, Bayern, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Schleswig-Holsteins, die die Geher von ihrem Start abhält? Konkrete Antworten gibt es nicht.
Die Deutsche Seniorenmeisterin W35 über 20 Kilometer Bianca Schenker (LG Vogtland) hat einen Start in der Frauenklasse vorgezogen, die zusammen mit den Juniorinnen gestartet wird. Ihre Schwester Brit Schröter, ebenfalls LG Vogtland, wurde im letzten Jahr Zweite hinter ihrer Schwester und sollte keine Mühe haben, den Titel nach Hause zu bringen.
Gleiches trifft auch auf die Titelverteidigerinnen Nicole Hörl (W40/Diezer TSK Oranien), Karin Dygas (W60/LG Kreis Verden) und Gisela Theunissen (W70/TB Gaggenau) zu. Die in die Klasse W55 aufgerückte Ilona Kirchesch (LG Rhein-Wied) muss nur den geforderten Medaillenstandard unterbieten. Dagegen wird es Heidrun Neidel (TSG 1893 Leihgestern) in der Klasse W65 schwer haben, den Titel gegen Ursula Klink (TV Groß-Gerau) zu verteidigen. In den vergangenen Wettbewerben hatte Letztere immer die Nase vorn.
Können die Vorjahrssieger ihre Titel verteidigen? Bei den Senioren der jüngsten Altersklasse M35 sollte der Vorjahresdritte Torsten Fern (TV Groß Gerau) keine Mühe haben, sich gegen Martin Gebauer (ASV Erfurt) durchzusetzen. In der Klasse M40 trifft Steffen Borsch (SV Halle) auf den Titelverteidiger Joachim Maier (SV Breitenbrunn). Für den zweifachen Non-Stadia Europameister Steffen Borsch sollte es ein leichtes Spiel sein, den Titel mit nach Halle zu nehmen.
In der Klasse M50 erwarten wir das Duell Dick Gnauck (ASV Erfurt) gegen den Titelverteidiger Klaus Dietsche (TV Bühlertal). Dagegen scheint der Ausgang in der Klasse M60 relativ offen, es sei denn, der Vorjahresdritte Jürgen Hold (LG Kreis Verden) bringt seine gute Form aus dem Vorjahr auch in Jüterbog auf die Bahn. Als absoluter Favorit in der Klasse M55 gilt Helmut Prieler (SpVgg Niederaichbach), genauso wie Peter Schumm (Alemannia Aachen) in der Klasse M70. Mit Karlheinz Teufert Jahrgang 1929 finden wir den ältesten Teilnehmer in der Klasse M75.
Erster Start auf der Sportanlage am Rohrteich in Jüterbog ist am Samstag um 10:05 Uhr mit den Altersklassen M65 bis M75. Gleichzeitig werden die Deutschen Senioren-Mehrkampf-Meisterschaften ausgetragen, so dass es ein buntes Bild geben wird.