Wer sind die schnellsten Sprinter in Sachsen?
„Wer sind die schnellsten Sprinter in Sachsen?“ – Eine neue Wettkampfserie fand im Jahr 2008 im Leichtathletik-Verband Sachsen seine Premiere. Als Modell für diese Idee des Landesauschusses Kinder- und Jugendsport diente der Wettbewerb des Vereins Deutsche Talentförderung e.V. „Deutschland sucht den Supersprinter“. 2009 wird die Veranstaltung fortgeführt.
Vor dem Hintergrund der 2009 in Berlin stattfindenden Leichtathletik-Weltmeisterschaft wollte Sachsen bereits im Olympiajahr 2008 mit neuen Ideen, insbesondere im Jugend- und Breitensportbereich, aufwarten. Der Sprint-Cup-Wettbewerb gehört dazu und wird im Weltmeisterschaftsjahr seine Fortsetzung finden.Ausgeschrieben ist dieser Wettbewerb für die 8 bis 13 Jahre alten Sportler, die fliegend 20 Meter durch eine Zeitmessanlage sprinten. Vorrunden-Wettkämpfe sind in allen Schulen und Vereinen möglich, an den Bezirksfinals können alle erfolgreichen Sportler aus den Vorrunden teilnehmen.
Über 300 Schüler beteiligten sich im Premierenjahr, mit dieser Zahl sind die Mitglieder des Landesausschusses Kinder- und Jugendsport aber noch nicht zufrieden. Die LG Eilenburger Land, der LV Olympia Kirchberg und der Stadtverband Dresden hatten sich 2008 als Ausrichter für die Bezirksfinals bereit erklärt, in 2009 löst den Stadtverband Dresden der TSV Cossebaude ab.
Wesentlicher Baustein in der Talentfindung
Diejenigen, die den Weg zu den Bezirksfinals im Sprint-Cup angetreten hatten, äußerten sich sehr positiv zum Wettbewerbscharakter. Während Kirchberg und Dresden erstmals Ausrichter einer solchen Veranstaltung waren, haben die Sportfreunde von der LG Eilenburger Land bereits viele Erfahrungen mit diesem Wettbewerb. Der Speed-Wettbewerb für Grundschulen ist fester Bestandteil des Wettkampfkalenders dieser Region und ein wesentlicher Baustein in der Talentfindung für den im Jahr 2009 erstmals berufenen Talentstützpunkt.
Dies spiegelte sich selbstverständlich auch in der Teilnehmerzahl wieder: Mit 176 Sprintern wurde 2008 ein Teilnehmerrekord in Eilenburg erreicht und dies soll in 2009 noch überboten werden. Die besten fünf Schüler jeder Altersklasse qualifizieren sich über das Bezirksfinale für das Landesfinale, das im Rahmen des 2. Jugend- und Breitensporttages am 24. Juni 2009 in Zwickau ausgetragen wird.
Mehr Informationen zum Sprint-Cup finden Sie hier…