Wer sind Ihre Leichtathleten des Jahres?
Die User von leichtathletik.de können sich auch in diesem Jahr wieder an der Wahl der "Leichtathleten des Jahres" beteiligen. Wer tritt die Nachfolge von Franka Dietzsch und Tobias Unger an? Sie haben gemeinsam mit den Lesern der Fachzeitschrift leichtathletik die Wahl! Machen Sie mit…
Franka Dietzsch - Vorjahresgewinnerin und wieder Anwärterin (Foto: Chai)
Wählen Sie aus den deutschen Top-Athletinnen und -Athleten Ihren Favoriten. Sagen Sie uns, wer sie 2006 am meisten beeindruckt hat!Wer sind Ihre Leichtathleten des Jahres?
Jetzt mitmachen:
Zur Wahl...
FRAUEN
Kirsten Bolm, die über 100 Meter Hürden Silber holte. Es war die wohl knappste EM-Entscheidung: Zeitgleich in 12,72 Sekunden mit der Irin Derval O'Rourke im Ziel
Franka Dietzsch, die trotz mäßiger 64,35 Meter EM-Zweite mit dem Diskus wurde. Über Silber freute sich die 38-Jährige dennoch
Betty Heidler, die in dieser Saison fünf Mal den Deutschen Hammer-Rekord auf derzeit 76,55 Meter steigerte. Bei der EM lief es suboptimal: Rang fünf
Ulrike Maisch, die für die wohl größte EM-Überaschung sorgte: Sieg im Marathon in 2:30:01 Stunden. Erst bei Kilometer 40 kämpfte sie sich an die Spitze
Steffi Nerius, die mit dem Speer Gold in Göteborg holte. Erst im vierten Versuch gelangen ihr starke 65,82 Meter, die am Ende zum Sieg reichten
Petra Lammert, die mit 19,17 Meter in Göteborg die Bronzemedaille gewann
Lilli Schwarzkopf, die mit 6.420 Punkten im Siebenkampf EM-Dritte in Göteborg wurde
Nadine Kleinert, die Silber bei den Hallen-Weltmeisterschaften in Moskau gewann
MÄNNER
Ralf Bartels, der sich mit dem letzten Stoß in Göteborg den EM-Titel sicherte. Der Neubrandenburger gewann das Gold mit 21,13 Meter
Thomas Blaschek, der über 110 Meter Hürden starker EM-Zweiter wurde. In 13,46 Sekunden holte er Silber, nur geschlagen von Stanislav Olijars aus Lettland
Jan Fitschen, der in Göteborg die Sensation über 10.000 Meter schaffte: Er überspurtete alle Favoriten und rannte in 28:10,29 Minuten zum Sieg
Tim Lobinger, der trotz schlechten Wetters EM-Silber holte. Dem Kölner reichten 5,65 Meter, die er bereits im ersten Versuch überwand
André Niklaus, der in Moskau bisher einziger deutscher Hallen-Weltmeister im Siebenkampf wurde. Mit 6.192 Punkten war es besser als Sebrle & Co.
Pascal Behrenbruch, die Zehnkampf-Überraschung des Jahres – Fünfter der EM in Göteborg
Kamghe Gaba, der sich über 400 Meter auf 45,48 Sekunden steigerte und nur knapp den EM-Endlauf verpasste
Markus Esser, der mit dem Hammer Vierter der EM wurde und sich 2006 auf 81,10 Meter steigerte
Jetzt mitmachen:
Zur Wahl...
Die Wahl wird durchgeführt vom DSV-Sportverlag!
Gewinnen Sie attraktive Preise…