Werden Sie Sponsor des deutschen Spitzensports!
Die Stiftung Deutsche Sporthilfe will jedem in Deutschland ab sofort die Möglichkeit geben, die deutschen Spitzensportler zu unterstützen. Gemeinsam mit Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière stellte der Vorstand der Deutschen Sporthilfe in Berlin die Kampagne „Dein Name für Deutschland“ vor, mit der künftig jeder Bundesbürger bereits für 3 Euro im Monat „offizieller Sponsor der deutschen Spitzensportler“ werden kann.
Werner E. Klatten, Vorsitzender des Vorstands der Deutschen Sporthilfe, sagte bei der von Sporthilfe-Aufsichtsrat Johannes B. Kerner moderierten Pressekonferenz: „Die Deutsche Sporthilfe fördert seit über 40 Jahren deutsche Spitzen- und Nachwuchsathleten und will dies in Zukunft noch stärker tun. Erstmals kann nun jeder sportbegeisterte Bürger mit einem Betrag von nur drei Euro im Monat ‚offizieller Sponsor‘ der deutschen Spitzensportler werden. Er leistet damit einen kleinen Beitrag zu den großen Erfolgen deutscher Athleten bei Olympischen Spielen, Paralympics, Welt- und Europameisterschaften.“Er fügte hinzu: „Die Deutsche Sporthilfe will mehr Spitzensportförderung leisten, weil der Leistungssport auch die Werbekarte für den Breitensport ist. Er schafft Vorbilder, die es zu unterstützen gilt. Wir wissen, dass Menschen in unserer medialen Gesellschaft Dinge nur tun, wenn sie dazu veranlasst, motiviert und überzeugt werden.“
Eine gemeinsame Bewegung
„Die Grundidee der Kampagne ist, dass alle Engagierten eine gemeinsame Bewegung bilden, und sich in einem großen Team von Sponsoren mit ihrem Namen wiederfinden. Dies wird in Anzeigen, auf Plakaten, in Flyern, in TV- und Online-Spots oder in Veröffentlichungen der Sporthilfe-Partner geschehen“, skizzierte Dr. Michael Ilgner, geschäftsführender Vorstand der Deutschen Sporthilfe, die Kommunikationswege der Kampagne „Dein Name für Deutschland“.
„Der Sponsor gibt somit symbolisch seinen Namen zur unmittelbaren Unterstützung deutscher Spitzensportler. Unsere vier Nationalen Förderer Deutsche Bank, Deutsche Lufthansa, Deutsche Telekom und Mercedes-Benz werden die Kampagne im Umfeld ihrer Mitarbeiter und Kunden aktiv bewerben. Auch die DFL Deutsche Fußball Liga GmbH, unsere Firmenpartner und viele unserer Kuratoren werden uns tatkräftig unterstützen.“
Immenser Einsatz für geringen finanziellen Lohn
Franziska van Almsick, zu Beginn ihrer Schwimm-Karriere selbst geförderte Sporthilfe-Athletin, kommentierte die vom Kölner Sportökonomen Prof. Dr. Christoph Breuer vorgestellte Sporthilfe-Studie zu sozialen Rahmenbedingungen deutscher Spitzensportler: „600 Euro für eine 60-Stunden-Woche - das ist die fast unvorstellbare Lebenssituation, der sich ein Großteil der deutschen Spitzensportler ausgesetzt sieht. Dennoch erbringen diese Athleten mit unglaublichem Enthusiasmus und Leidenschaft sportliche Höchstleistungen, sammeln Erfolge, auf die ganz Deutschland stolz ist und bringen als Vorbilder der Gesellschaft Werte wie Leistung, Fairplay und Miteinander näher. Gleichzeitig denkt aber rund die Hälfte aller Sportler über ein vorzeitiges Karriere-Ende nach, weil die Gesamtbelastung von Sport und Beruf und Zukunft eben nicht nur rosig ist."
Der Sportler des Jahres, Schwimm-Star Paul Biedermann, wirbt in einem TV-Spot vor allem bei den Millionen von Sport-Begeisterten dafür, ihre Namen für die Unterstützung der deutschen Spitzensportler zur Verfügung zu stellen. „Die Sporthilfe hat mich auch in Jahren unterstützt, wo es nicht so gut lief und insbesondere auch in Jugendjahren, wo man noch nicht so viel Erfolg hat, da konnte man sich mit dem Geld Trainingslager für Wettkämpfe leisten. Von daher mache ich das gerne für die Sporthilfe, um einfach auch wieder etwas zurück zu geben“, sagte Weltrekordler.
Jeder kann Sponsor werden
Der 30-Sekunden-Spot des Regisseurs Uwe Flade soll in den nächsten Wochen in zahlreichen TV-Medien - insbesondere im Umfeld der Olympischen Winterspiele und der Paralympics von Vancouver (Kanada) - zur Unterstützung der deutschen Spitzensportler aufrufen. „Ich lade Sie ein, machen auch Sie mit bei ‚Dein Name für Deutschland‘ und registrieren Sie sich unter www.sporthilfe.de als Sponsor. Werden Sie Mitglied einer großen Fan-Gemeinde von sportlich interessierten und engagierten Bürgern in Deutschland“, sagte Werner E. Klatten.
Innenminister Dr. Thomas de Maizière wurde vom aktuellen Sportler des Jahres, Paul Biedermann, als erster offizieller Sponsor geworben und erhielt eine auf seinen Namen ausgestellte Sponsor-Urkunde. Dr. Thomas De Maizière sicherte der Sporthilfe-Kampagne die Unterstützung der Bundesregierung zu. „Ich bin davon überzeugt, dass Erziehung durch Sport besser gelingt, und zwar nicht nur im Sinne der körperlichen Ertüchtigung, sondern auch im Sinne von Sozialkompetenz. Der Sport schafft Gemeinschaftserlebnisse, kreiert Vorbilder für unsere Kinder. Und unsere erfolgreichen Athleten stärken das Ansehen Deutschlands in der Welt“, sagte der Bundesinnenminister.
Sie wollen Sponsor des deutschen Spitzensports werden? Nichts einfacher als das! Alles zur Sporthilfe-Kampagne „Dein Name für Deutschland“ unter www.sporthilfe.de.