Westfälische Hallen-Meisterschafen gut besetzt
Die Westfälischen Hallenmeisterschaften am Samstag (13. Januar) in der Dortmunder Helmut-Körnig-Halle haben eine recht gute Besetzung erfahren. Unter den 717 Athletinnen und Athleten aus 94 Vereinen befinden sich so renommierte Namen wie Sina Schielke, Sandra Möller, Marc Blume, Bastian Swillims, Ronny Oswald, Alexander Kosenkow (alle TV Wattenscheid 01) und Lilli Schwarzkopf (LC Paderborn).
Bastian Swillims geht zweimal ran (Foto: Middel)
Bastian Swillims wird über 200 und 400 Meter antreten. "Ursprünglich wollte ich nur eine Strecke laufen. Da ich mich mit meinem Trainer Thomas Kremer jedoch nicht auf eine Distanz einigen konnte, starte ich nun über 200 und 400 Meter. Allerdings möchte ich die Sache ganz locker angehen, so dass ich mir auch keine bestimmten Zeiten vorgenommen habe", betont Bastian Swillims.Spannung erwartet man im 60-Meter-Sprint der Männer, wo der Deutsche 100-Meter-Meister, Ronny Oswald (TV Wattenscheid 01), auf seine beiden Teamkollegen Alexander Kosenkow und Marc Blume trifft.
Für das neue Jahr hat sich Simon Huckestein (SG Wenden) sehr viel vorgenommen. Der Junioren-DM-Zweite ist über 800 meter klarer Favorit.
Ansgar Varnhagen setzt auf 1.500 Meter
Bemerkenswert ist, dass in den Mittelstrecken-Wettbewerben der Silvesterlauf-Sieger "Werl/Soest", Ansgar Varnhagen (LG Olympia Dortmund), im Hinblick auf höhere Aufgaben bewusst den schwereren Weg wählt und nicht über 3.000, sondern über 1.500 Meter startet. Auf dieser Distanz muss der 27 Jahre alte Student der Elektrotechnik vor allem den Driburger Christian Königstein sowie seine Teamkollegen Robert Schulte, Marc Pähler und Fynn Schwiegelshohn beachten.
Über 3.000 Meter wäre alles andere als ein Erfolg von Ruben Schwarz (TV Wattenscheid 01) eine Überraschung. Spannende Duelle wird es in den technischen Wettbewerben geben. Im Hochsprung kämpfen Thomas Finger (Recklinghäuser LC) und Fabian Klapper (TV Wattenscheid 01) um den Titel. Weitere interessante Zweikämpfe wird es im Stabhochsprung mit Thilo Hotfiel (SV SW Ahle) und Sebastian Funke (TUS Eintracht Minden), im Dreisprung mit Daniel Kohle (LG Ratio Münster) und Konstantin Gens (TV Wattenscheid 01) sowie im Kugelstoßen mit Philipp Barth (TV Wattenscheid 01) und Tilmann Northoff (VFB Fichte Bielefeld) geben.
Lilli Schwarzkopf testet
Bei den Frauen ist Sina Schielke (TV Wattenscheid 01), die am vergangenen Wochenende in Dortmund ihr Hallendebüt in diesem Winter über 200 Meter (24,22 sec) gab, die herausragende Athletin.
Im 60-Meter-Hürdensprint kommt es zum Vergleich zwischen Aniko Bozsik (LG Kindelsberg-Kreuztal) und Mehrkämpferin Lilli Schwarzkopf (LC Paderborn). Die EM-Dritte im Siebenkampf hat darüber hinaus noch für den Hoch- und Weitsprung sowie für das Kugelstoßen gemeldet.
Neben den Männern und Frauen tragen die B-Jugendlichen ihre Titelkämpfe in der Helmut-Körnig-Halle aus, so dass keine Langeweile aufkommen wird. Zu den herausragenden Kräften bei den B-Jugend-Wettbewerben zählen der vielseitige Fabian Pudenz (TV Löhne-Bhf.), der gleich viermal gemeldet hat, und Sprinterin Lara Hoffmann (LG Kindelsberg-Kreuztal).