Westfalen verliert gegen die Niederlande
Mit 155:169 Punkten (Mädchen 78:84 Punkte) lagen die Gäste aus dem Nachbarland beim Schüler-Vergleichskampf Westfalen gegen die Niederlande in Lemgo wiederum vorn. Allerdings machte es die FLVW-Auswahl am Sonntag über weite Strecken spannend.

Trotz des fortgeschrittenen Saisonzeitpunkts zeigte sich dagegen Sebastian Schürmann (SC Falke Saerbeck) noch motiviert bis unter die Haarspitzen. Der Schützling von Peter Seiffert erzielte im 300-Meter-Lauf der Schülerklasse M15 ausgezeichnete 36,22 Sekunden und verbesserte damit den Westfalenrekord um 13 Hundertstelsekunden. "Die letzten Meter waren ganz schön anstrengend," berichtete der inzwischen fünffache Westfalenmeister, der bereits seit zehn Jahren Leichtathletik treibt.
Seit vier Jahren konzentriert sich der 1,94 Meter große und 78 Kilogramm schwere Nachwuchs-Athlet auf den Sprint, wo er in Lemgo als Sieger mit Leistungen von 11,49 Sekunden über 100 Meter und seinem 300-Meter-Westfalenrekord für wichtige Länderkampfpunkte sorgte.
Falk Wendrich mit Bestleistung
Im Hochsprung stieg Falk Wendrich (LAZ Soest) bereits bei 1,85 Meter ein, um keine Länderkampf-Punkte zu riskieren. So fehlte ihm bei der Höhe von 2,01 Meter die Kraft, mit der er in der Klasse M15 den 25 Jahre alten Westfalenrekord von Michael Kurella (TV Deilinghofen) ausgelöscht hätte. Dennoch auch mit seinem neuen Hausrekord von 1,96 Meter (bisher 1,95 m) zeigte sich der Ex-Fußballer von Westfalia Soest und des Soester TV zufrieden.
Eine starke Vorstellung bot auch Patrick Held (TV Wanne), der sich als souveräner Sieger im Kugelstoßen von 16,66 Meter auf 17,61 Meter verbesserte. Darüber hinaus dominierte der 15-Jährige im Diskuswerfen mit respektablen 54,64 Metern.
Fabienne Eckert erhält Ehrenpreis
Im Dreisprung überraschte Philipp Menn (LG Kindelsberg Kreuztal) mit seiner Verbesserung von 12,39 Metern auf 13,12 Meter. "Ich habe kaum etwas dafür trainiert. Bereits als Siebenjähriger faszinierte mich der Dreisprung. Allerdings wird er vorerst nicht meine Lieblingsdisziplin werden, denn er geht doch sehr auf die Knochen," befand der Sohn von Ex-Zehnkämpfer Helmut Menn.
Bei den Schülerinnen ragte Annika Drazek (TV Gladbeck) mit ihren Erfolgen von 12,29 Sekunden über 100 Meter und 5,86 Meter im Weitsprung heraus. Darüber hinaus führte sie noch die 4x100-Meter-Staffel des FLVW zum Erfolg (47,85 sec).
Im Hammerwerfer verbesserte sich Fabienne Eckert (TUS Eintracht Minden), die von der Olympia-Dritten Kirsten Münchow "entdeckt" wurde, als sichere Siegerin um zwei Meter auf gute 47,30 Meter und erhielt damit aus den Händen von Landrat Friedel Heuwinkel wie der neue Westfalenrekordler, Sebastian Schürmann, den Ehrenpreis für die beste Leistung der Veranstaltung.