"WestfalenSport" mit Leichtathletik
Jede Menge Lesespaß bietet der neue "WestfalenSport", der vor kurzem in der "Lounge" des VfL Bochum vor Gästen aus Sport, Wirtschaft und Politik erstmalig aufgeblättert wurde. Der Erscheinungstermin wurde bewusst für den 3. Mai gewählt, weil das neue SportCentrum Kamen-Kaiserau, das für 13,5 Millionen Euro modernisiert wurde, am 6. Mai im Rahmen eines Festaktes eröffnet wird.
Wattenscheids Trainer Tono Kirschbaum gehörte zu den ersten Lesern des "WestfalenSport" (Foto: Middel)
Das vierfarbige Hochglanzprodukt löst das bisherige Verbandsorgan ab, das 60 Jahre lang in erster Linie ein Mitteilungsblatt war. "Wir mussten mit der Zeit mitgehen und ein neues Konzept entwerfen. Mit dem neuen WestfalenSport stellen wir uns im Bereich der Printmedien neu auf. Information, Sportentwicklung und Unterhaltung, eingebettet in ein attraktives Erscheinungsbild mit deutlich neuer Kundenorientierung, sind die Merkmale unseres neuen Verbandsjournals", betonte der Präsident des FLVW, Hermann Korfmacher, bei der Präsentation des "WestfalenSports".
Sechsmal im Jahr
Das neue Journal wird in Zukunft sechsmal im Jahr erscheinen. Das Jahresabonnement kostet 15 Euro.
Die erste Ausgabe steht ganz im Zeichen der Fußball-Weltmeisterschaften. Aber auch die Leichtathletik kommt zu Wort: Themen sind unter anderem das Höhentrainingslager des TV Wattenscheid 01, ein Bericht über den Leistungsstützpunkt Bochum-Wattenscheid und ein Besuch beim Nordic-Walking-Treff am Gysenberg-Park in Herne.
"Der neue WestfalenSport ist ein gelungenes Produkt, das den Leserinnen und Lesern einen spannenden und unterhaltsamen Streifzug durch unser Verbandsleben bietet", lobte der westfälische Leichtathletik-Vorsitzende, Hans Schulz, die Arbeit des Redaktionsteams.
Tono Kirschbaum einer der ersten Leser
Der Trainer des TV Wattenscheid 01, Tono Kirschbaum, blätterte bei der Präsentation ebenfalls eifrig in dem neuen Journal. Der frühere Mittelstreckler schilderte seine ersten Eindrücke: "Das neue Journal ist recht informativ und professionell gestaltet. Sehr gefreut habe ich mich vor allem über die ausführliche Berichterstattung über den Landesleistungsstützpunkt Bochum-Wattenscheid und über den TV Wattenscheid 01. Ich hoffe allerdings, dass der Leichtathletik in Zukunft etwas mehr Platz eingeräumt wird."
Unabhängig von der Seitenzahl bietet der neue WestfalenSport viel Kurzweil auch für Leichtathleten, unter denen es bekanntlich viele Fußball-Fans gibt.