Wichtige Tipps zum Kauf von Speeren
Wenn Trainingsspeere auch bei Deutschen Meisterschaften genutzt werden sollen, müssen sie die Voraussetzungen von Wettkampfspeeren erfüllen. Klaus Schneider, Leiter der Fachkommission Wettkampfanlagen und Geräte und Mitglied des Bundesausschuss Wettkampforganisation, erklärt, worauf bei der Überprüfung eines Speeres am Wettkampfort geachtet wird.
Speere in den Gewichtsklassen 400 g, 500 g, 600 g, 70 0g und 800 g, die im Verbandsgebiet des DLV bei Wettkämpfen zum Einsatz kommen, müssen in vollem Umfang den Vorgaben der IWR in der jeweils gültigen Fassung sowie der dort aufgeführten Nationalen Bestimmung des DLV entsprechen. Dies ist vor Wettkampfbeginn jeweils zu überprüfen.Bei der Geräteprüfung von 400 g-Speeren kann auf die Überprüfung der Einzelmaße des Schaftdurchmesser, die vom jeweiligen Maximaldurchmesser Do abgeleitet werden, verzichtet werden. Gemeint sind die Maße D1, D2, D4, D5, D7, D8, D9.
Sind bei der Sichtprüfung Regelabweichungen in den vorgenannten Prüfpunkten erkennbar, ist die volle Prüfung durchzuführen.
Bei Deutschen Meisterschaften ist generell eine Vollprüfung durchzuführen.