Wie Dopingproben reisen...
Besonders sicher und besonders einfach. Was sonst schwer gleichzeitig zu haben ist, haben die Organisatoren der WM in Berlin (15. bis 23. August) für den Transport der Dopingproben möglich gemacht. Denn die Blut- und Urinproben der Teilnehmer werden von dem auf temperaturempfindliche Güter spezialisierten Dienstleister trans-o-flex ThermoMed „aktiv temperaturgeführt“ transportiert.
Das heißt: Von Berlin zu den von der Welt-Anti-Dopingagentur WADA zugelassenen Labors in Köln und Kreischa bei Dresden reisen die Dopingproben bei einer konstanten Temperatur zwischen zwei und acht Grad Celsius. trans-o-flex Thermomed setzt dazu Spezialfahrzeuge ein, in deren Laderaum dauerhaft die benötigten Temperaturen herrschen.„Gegenüber der Kühlung mit Kühlakkus hat diese Methode zwei handfeste Vorteile“, sagt die Leiterin Anti-Doping Koordinierungsstelle im Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV), Dr. Anne Jakob. „Erstens müssen wir an den Sportstätten nicht umständlich Kühlakkus vorhalten, mit denen die Sendungen verschickt werden. Zweitens wird der ideale Temperaturbereich von zwei bis acht Grad Celsius sicherer eingehalten.“
Aktive Kühlung
Hintergrund: Wird zu einer Dopingprobe ein zu großer Kühlakku gepackt, sinkt die Temperatur während des Versands schnell unter Null und die Probe gefriert. Bei zu kleinem Akku hingegen wird nicht genug gekühlt. „Bei der aktiven Kühlung sorgen die Spezialfahrzeuge für die richtige Temperatur und damit für die einwandfreie Qualität der Dopingproben“, erklärt Dr. Anne Jakob.
Die Fahrer von trans-o-flex ThermoMed holen die Proben in Styroporverpackungen in Berlin ab und fahren sie mitsamt der dazugehörigen Dokumentation direkt in die Labors. Das Unternehmen betreibt in Deutschland, Österreich und den Benelux-Ländern ein flächendeckendes Netzwerk für aktiv temperaturgeführte Transporte in den Bereichen zwischen zwei und acht Grad, in Deutschland und Österreich zusätzlich zwischen 15 und 25 Grad Celsius. Neben dem Transport von Dopingproben eignet sich das System vor allem für temperaturempfindliche Arzneimittel.
Alles rund um die WM: WM-News | WM-Buch | berlin2009.org
DLV-Team | DLV-Club | Zeitplan