Wie groß wird das deutsche EM-Team?
Der Kampf um die Startplätze in der deutschen Mannschaft für die Europameisterschaft in Göteborg (Schweden; 7. bis 13. August) kommt in Schwung. Die EM-Normen sind gefragt und gejagt.
Jan Fitschen ist schon zweimal zur EM-Norm gelaufen (Foto: Möldner)
Elf Männer, darunter Langstreckler Jan Fitschen (TV Wattenscheid 01) in gleich zwei Disziplinen, und 16 Frauen erfüllen bisher die Nominierungsvoraussetzungen des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV), der in den meisten Disziplinen eine zweimalige Normerfüllung verlangt, komplett.Hinzu kommen voraussichtlich je drei Siebenkämpferinnen und Zehnkämpfer, die am 24. und 25. Juni in Ratingen ermittelt werden, sowie vier Staffeln. Über 10.000 Meter bei den Männern, im Stabhochsprung der Frauen sowie im Marathon der Frauen gibt es bereits eine ausreichende Anzahl an Anwärtern für alle verfügbaren Startplätze.
Letzte Auffahrt Ulm
Viele Athleten wollen allerdings in den nächsten Wochen noch auf den EM-Zug aufspringen. Die letzte Chance dafür bietet sich am 15. und 16. Juli bei den Deutschen Meisterschaften in Ulm.
Gerechnet wird am Ende mit einer hohen zweistelligen Teilnehmerzahl. Doch was glauben Sie, wie hoch wird sie? Für die EM im Münchner Olympiastadion wurden vor vier Jahren vom Deutschen Leichtathletik-Verband 95 Athletinnen und Athleten berufen.
Wir sind gespannt auf Ihre Meinung!
Wie groß wird das deutsche EM-Team?
Diskussion im Forum:
Thread - Das deutsche EM-Team