Wie sportlich ist Leipzig?
Es geht um die Ehre. Und um den Titel der „sportlichsten Stadt“. In sechs großen deutschen Städten machen die DLV-BewegungsCamps in diesem Jahr Station: in Mainz (29./30. April), Bochum (5. Juni), Regensburg (24. Juni), Nürnberg (26. Juni), Leipzig (18. September) und Berlin (24. September) Nur eine Stadt kann gewinnen.
Welche Schülerinnen und Schüler, Auszubildende und Erwachsene sind am aktivsten und sammeln die meisten DLV-BewegungsCamp-Chips? Einen Chip erhält jeder, der eine der insgesamt zehn spannenden Mitmach-Stationen auf dem Markt (9 bis 17 Uhr) erfolgreich absolviert. Die Chips werden in großen Säulen gesammelt. Abgerechnet wird am Schluss, nach dem Finale auf dem Alexanderplatz in Berlin.Die ersten Stationen haben vorgelegt. Dabei konnten die Nürnberger bislang die meisten Chips sammeln. Wie weit die Säulen mit Chips gefüllt wurden, ist am Glas markiert. Diese Marke gilt es nun in Leipzig zu übertreffen. Weil Mainz zum Auftakt der Tour 2008 die einzige Stadt mit zwei Veranstaltungstagen ist, kam hier nur der bessere Tag (der zweite Tag) in die Wertung.
Auf den Spaß kommt es an
Die DLV-BewegungsCamps sind eine gemeinsame Aktion des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) mit Nike, dem DLV-Gesundheitspartner DAK und dem Organisationskomitee der WM 2009 in Berlin (BOC).
Neben der „sportlichsten Stadt“ am Ende der Serie werden an jedem Ort die „sportlichste Klasse“, die „sportlichsten Lehrer“ und der „sportlichste Azubi“ mit attraktiven Preisen belohnt. „Diese Wettbewerbe und unsere zehn Modulangebote machen dieses Jugendevent zu einem ganz besonderen leichtathletischen Erlebnisfeld BewegungsCamp“, ist Fred Eberle, DLV-Beauftragter für Zukunftsfragen und ehemaliger pädagogischer Dozent, überzeugt. Dabei steht nicht die Leistung, sondern die Begeisterung an den unterschiedlichen Lauf-, Sprung- und Wurfangeboten im Mittelpunkt.
„Die gemeinsame Aktion kommt zum richtigen Zeitpunkt“, erklärt die Leipziger DAK-Chefin Christine Enenkel. „Viele reden nur darüber, dass sich unsere Kinder mehr bewegen und besser ernähren müssen. Wir handeln und motivieren die Jungen und Mädchen mit Spiel, Spaß und Spannung zu einem gesunden Leben.“
Die Teilnahme am DLV-BewegungsCamp ist kostenlos.
DLV-BewegungsCamps