Wieder hochkarätiges Starterfeld in Saulheim
Seit 2001 ist das rheinhessische Weindorf Saulheim jährlich Austragungsort für die erste Kraftprobe im deutschen Frauen-Stabhochsprung. Veranstalter des als "Ritter Hundt Event" gekennzeichneten Top-Meetings ist am Sonntag (3. Juni) der örtliche TuS, der jetzt mit der siebten Auflage seiner großen Flugschau der "Stabartistinnen" auf die Zielgerade eingebogen ist.

Die Neu-Saulheimerin Yvonne Buschbaum gibt ihr erstes Heimspiel (Foto: Barthel)
Heinz-Günter Zimmer, ein ehemaliger Deutscher Hochsprungmeister, der zusammen mit DLV-Disziplintrainer Herbert Czingon (Mainz) für die sportliche Meeting-Leitung verantwortlich ist, vermeldet: "Unser Teilnehmerfeld für das Hauptspringen steht fest. Wir haben die besten ausländischen Athletinnen, die auf dem internationalen Markt für den Start bei uns zu haben waren. Und die deutsche Spitzenklasse wird fast komplett bei uns springen."So werden in Saulheim die spanische Rekordhalterin Naroa Agirre (4,50 m) und die russische EM-Dritte Tatyana Polnova (4,78 m) erwartet. Eine weitere prominente Teilnehmerin ist Pavla Rybova (Tschechische Republik), mehr bekannt unter ihrem Mädchennamen Hamackova, unter dem sie 2005 Dritte bei den Weltmeisterschaften geworden war. Am Start wird auch die derzeit beste Britin Kate Dennison (4,40 m) sein, die von Herbert Czingon empfohlen wurde.
Yvonne Buschbaum setzt auf Heimspiel
Aus dem Elitekreis des Deutschen Leichtathletik-Verbands (DLV) soll laut Heinz-Günter Zimmer nur die frühere Saulheim-Siegerin Silke Spiegelburg (TSV Bayer 04 Leverkusen) nach ihrem "Salto Nullo" von 2006 diesmal nicht bei der TuS-Gala antreten.
Eine feste Startzusage gibt es dagegen natürlich von der Neu-Saulheimerin Yvonne Buschbaum. Die zweimalige EM-Dritte mit einer Bestleistung von 4,70 Metern hat sich nach ihrer langen Zwangspause für ihr geplantes Comeback schon besonders viel vorgenommen.
Hoffen auf Nastja Ryshich
Gemeldet ist auch die Deutsche Hallenrekordlerin Carolin Hingst (4,70 m) und ihre im letzten Winter mit 4,45 Metern in die DLV Spitze vorgestoßene Mainzer Klubkameradin Anna Battke, die EM-Fünfte Martina Strutz (SG Dynamo Schwerin) und auch die Studenten-Weltmeisterin und Hallen-EM-Sechste Julia Hütter (LAZ Bruchköbel).
Aus der ersten DLV-Erfolgsreihe ist lediglich die Teilnahme der mit 4,40 Meter in die Saison gestarteten vorjährigen Ranglistenersten Nastja Ryshich vom ABC Ludwigshafen noch nicht gesichert. "Weil es bei uns auch um die gültige Erfüllung der WM-Norm von 4,45 Meter geht, hoffen wir, dass sich auch die frühere Hallen-Weltmeisterin noch für die Teilnahme am 3. Juni entscheiden wird", sagt Heinz-Günter Zimmer.