Wieder Höhenjagd in Köln
Das Hochsprung-Meeting mit Musik hat sich in Köln mittlerweile etabliert. Am Mittwoch (25. Januar) findet die Veranstaltung zum nun sechsten Mal an der Deutschen Sporthochschule statt. Athleten aus aller Welt gehen in einem bunten Feld ab 18:30 Uhr im Leichathletikzentrum an den Start - zu ihrer Lieblingsmusik.
Zwölf Athleten aus neun Nationen haben ihre Teilnahme bestätigt - alle haben Bestleistungen zwischen 2,20 und 2,30 Metern. Somit wartet ein interessanter Wettbewerb auf die Zuschauer.An der Spitze der Meldeliste steht Diego Ferrin aus Ecuador. Er war eine Hochsprung-Entdeckung des vergangenen Jahres. Mit seiner Bestleistung von 2,30 Metern hat er die Silbermedaille bei den Panamerikanischen Spielen in Guadalajara (Mexiko) gewonnen.
Zuschauerzahl begrenzt
Die deutschen Farben vertreten Sebastian Kneifel, Nachwuchshoffnung Mateusz Przybylko sowie Kai Schiffer (alle TSV Bayer 04 Leverkusen). Von dem an der Deutschen Sporthochschule Köln ansässigen IAAF World High Jump Centre starten James Grayman (Antigua & Barbuda), Gobe Takobana (Botswana) und William Woodcock (Seychellen).
Zum sechsten Mal wird die ehemals rein studentische Leichtathletik-Veranstaltung in Köln ausgetragen. Die besondere studentische Atmosphäre ist über die Jahre hinweg erhalten geblieben und lockt viele Zuschauer an. Mittlerweile ist "Hochsprung mit Musik" fest etabliert im Wettkampfkalender der Hochspringer.
Aufgrund einer Sicherheitsprüfung durch die Stadt musste die Besucherzahl in diesem Jahr auf 480 Zuschauer begrenzt werden.
www.koelner-hochsprungmeeting.de