Wieder starkes Meldeergebnis bei Wurf-Mehrkampf
Nach der so gut gelungenen Deutschen Senioren-Meisterschaften im Wurf-Mehrkampf im Vorjahr war Zella-Mehlis erneut Ausrichter der Titelkämpfe. Und, das sei vorweg gesagt, auch in diesem Jahr zeigten sich die Thüringer auf der für derartige Wettkämpfe bestens geeigneten Sportanlage „Zur Schönen Aussicht“ hervorragend vorbereitet und führten die Wettkämpfe mustergültig durch.
Obwohl die Meisterschaft ganz an das Ende der Saison gerutscht waren, gaben mit 53 Frauen und 119 Männern nur unwesentlich weniger Werferinnen und Werfer als 2011 ihre Meldung für die Zweitagesveranstaltung ab.Während die Meldedisziplin bei den Senioren bereits als ungewöhnlich gut bezeichnet werden konnte, von den gemeldeten 119 Athleten traten schließlich 106 an, wurde dieses Ergebnis von den Seniorinnen sogar noch übertroffen: Von 53 Werferinnen nahmen 51 den Wettkampf auf.
Sechs Titelverteidigungen
Bei kühlem und windigem Wetter am Samstag sowie zeitweise sonnigen Abschnitten am Sonntag konnten bei den Senioren Sören Voigt (TSV 1862 Erding, M 35), Wolfgang Baum (LG Bernkastel/Wittlich, M 45), Hermann Albrecht (SpVgg. Satteldorf, M 70) und Lothar Huchthausen (LG Altmark, M 75) ihre im vergangenen Jahr an gleicher Stelle errungenen Titel erfolgreich verteidigen. Bei den Seniorinnen gelang dies Teodora Albrecht (SpVgg. Satteldorf, W 65) und Hella Böker (MT Melsungen, W 70).
Hella Böker war es auch, die mit 4.879 Punkten die höchste Punktzahl der gesamten Veranstaltung erzielte, gefolgt von der Zweitplatzierten der Klasse W 70, Ingrid Holzknecht (LG Elmshorn), die es auf 4.611 Punkte brachte.
Mit Teodora Albrecht, die die Klasse W 65 mit 4.100 Punkten dominierte, Liese-Lotte Unger (Postgemeinschaft Rottweil), die als Siegerin der Klasse W 75 auf 4.087 Punkte kam, sowie Carmen Grell (Sportfreund Neukieritzsch) mit 4.052 Punkten gelang es drei weiteren Werferinnen über die 4.000-Punkte-Marke zu kommen.
Lothar Huchthausen mit Höchstpunktzahl
Punktbeste Werfer waren Lothar Huchthausen (LG Altmark) mit 4.486 Punkten und der nicht weit zurück liegende Peter Speckens (SV Rot-Weiß-Schlafhorst) mit 4.409 Punkten in der Klasse M 75.
Deutlich über 4.000 Punkte kamen aber auch Hermann Huppertsberg (DT Ronsdorf), mit 4.228 Punkten klarer Gewinner der Klasse M 65, und Hermann Albrecht (SpVgg. Satteldorf), der in der Klasse M 70 mit seinen 4.196 Punkten mehr als 500 Zähler Vorsprung hatte.
Die Millimeter-Entscheidungen der letzten Jahre gab es 2012 nicht. Am dichtesten beisammen lagen in der Klasse M 60 der Speerwurf-Spezialist Walter Kühndel (TV Dingolfing), der seinem Gegner Klaus Kynast (ASC 09 Dortmund) in seiner Spezialdisziplin fast 20 Meter abnahm, dem sehr ausgeglichenen Westfalen aber mit 3.903 Punkten zu 3.948 Punkten am Ende knapp den Meistertitel überlassen musste.
Dass den Athletinnen und Athleten die Wettkämpfe in Zella-Mehlis überaus gut gefallen haben, ließ sich erneut unschwer erkennen.
Aber auch das Ausrichterteam scheint „Lust auf mehr“ zu haben. Wie anders ist es sonst zu erklären, dass bereits zum Schluss der Veranstaltung laut darüber nachgedacht wurde, die Wurfmeisterschaft im Jahr 2013 ein drittes Mal auszurichten.