Wieder viele Top-Stars in Rehlingen
Zu den erwarteten Highlights des Rehlinger Pfingstsportfestes am kommenden Montag (5. Juni) gehören die Comebacks des Saarbrücker Speerwerfers Boris Henry und von 400-Meter-Läufer Ingo Schultz (TSV Bayer 04 Leverkusen). Aber auch viele andere nationale und internationale Stars haben ihr Kommen angekündigt.
Boris Henry ist für sein Comeback angekündigt (Foto: Krebs)
Europameister Ingo Schultz trifft bei seinem ersten Einzelrennen seit gut eineinhalb Jahren auf ein starkes 400-Meter-Feld, das von Hallen-Weltmeister Alleyne Francique (Grenada) angeführt wird. Boris Henry hingegen bekommt es vor allem mit nationaler Konkurrenz zu tun. Für den WM-Achten Mark Frank (1. LAV Rostock) wird es dabei darum gehen, wie vom Deutschen Leichtathletik Verband gefordert, zum zweiten Mal die EM-Norm von 81,80 Metern zu überbieten.Über 100 Meter der Frauen haben mit Gabi Rockmeier (LG Olympia Dortmund) und der Deutschen Hallenmeisterin Marion Wagner (USC Mainz) zwei Mitglieder der WM-Goldstaffel von Edmonton gemeldet. Sie treffen unter anderem auf die starke nationale nachrückende Garde um Verena Sailer (LAC Quelle Fürth/München/Würzburg) und Katja Wakan (Hallesche Leichtathletik-Freunde).
Staffel-Olympiasieger sprintet
Mit der Dortmunderin Birgit Rockmeier hat die Deutsche Meisterin über 200 Meter gemeldet. Einmal gelang es ihr bereits, die EM-Norm von 23,10 Sekunden zu knacken.
Mark Lewis-Francis (Großbritannien) ist nach den Vorleistungen der schnellste Sprinter über die 100 Meter der Männer. Ihn verfolgt mittlerweile schon ein Ruf des ewigen Talents, den er abschütteln möchte. Der Staffel-Olympiasieger, der in diesem Jahr bereits 10,20 Sekunden zu Buche stehen hat, bekommt es aus deutscher Sicht unter anderem mit dem Tübinger Marius Broening und dem Wattenscheider Alexander Kosenkow zu tun.
Claudia Hoffmann auf Normjagd
Die Deutsche Meisterin Claudia Hoffmann (SC Potsdam) wird nach ihrem Start beim Lausitz-Meeting in Cottbus am Freitag, am Montag gleich wieder über ihre Paradestrecke, die 400 Meter, im Startblock sitzen. Mit Monique Hennagan (USA) und der Jamaikanerin Novlene Williams hat sie zwei Gegnerinnen, die sie vielleicht schon zur EM-Norm von 51,70 Sekunden ziehen können.
Gelingt Christian Duma bereits jetzt zum zweiten Mal die Norm-Erfüllung über 400 Meter Hürden? In Jena konnte er vor einer Woche mit 49,69 Sekunden schon einmal unter der DLV-Vorgabe von 49,75 Sekunden bleiben.
Markus Esser wieder fit?
Im Hammerwurf der Männer treffen unter anderem Szymon Ziólkowski (Polen), Olympiasieger von 2000, und Karsten Kobs (BV Teutonia Lanstrop), Weltmeister 1999, aufeinander. Zu ihnen gesellt sich der Leverkusener WM-Vierte Markus Esser, der zuletzt wegen Schulterproblemen eine kleine Zwangspause einlegen musste.
Das Hauptprogramm beginnt am Pfingstmontag um 13:55 Uhr im Bungertstadion.