Wieder Weitsprung-Weltklasse in Bad Langensalza
Zum 15. Mal laden am Samstag (7. Juni) Familie Krause und der gastgebende SV Empor Bad Langensalza zum Stelldichein der mit besten Weitspringerinnen und Weitspringer in das 17.000 Einwohner-Städtchen Bad Langensalza ein.
Nachdem allen Beteiligten im vergangenen Jahr mit der Auszeichnung „weltbestes Spezial-Meeting“ eine besondere Ehrung zuteil wurde, ist es den Organisatoren gelungen, die Säulen des Erfolges von 2007 wieder an die Schulsport-Anlage hinter der Salza-Halle zu locken.Karin Mey (Südafrika) und Gable Garenamotse (Botswana) wollen ihre Vorjahressiege wiederholen.
Dabei könnte im Frauenfeld mit Bianca Kappler die Athletin eine entscheidende Rolle spielen, die im Vorjahr in Bad Langensalza den weitesten Satz einer Deutschen ablieferte. Die Rehlingerin war allerdings am vergangenen Wochenende leicht angeschlagen und verzichtete deshalb auf einen Sprintstart beim DKB-ISTAF in Berlin.
Meetingrekord zu knacken?
Mit der Deutschen Hallenmeisterin Melanie Bauschke (LG Nike Berlin), der wiedererstarkten Sophie Krauel (TuS Jena), Claudia Tonn (LC Paderborn) und der extravaganten Britin Jade Johnson ist das Feld gut besetzt und der Meetingrekord von 6,93 Metern ein Maßstab.
Bei den Männern wird der frisch verheiratete Christopher Tomlinson (Großbritannien) auf seiner „Flitterwochen-Tour“ auch den Sieg anvisieren. Seinen Landesrekord von 8,29 Metern erzielte er auch in Bad Langensalza, er versetzte das Publikum im vergangenen Jahr in Erstaunen, als ein Flug jenseits der 8,50 Meter endete, aber leicht übertreten war.
Drei Briten gegen vier Deutsche
Der Mann von der Insel bringt auch noch seine Landsmänner Greg Rutherford und Nathan Morgan mit. Dieses Trio wird sich mit der starken Phalanx der Deutschen mit Nils Winter (Team Referenznetzwerk Leverkusen), Christian Kaczmarek (LG Nike Berlin), Peter Rapp (LAV Asics Tübingen) und Christoph Stolz (VfL Wolfsburg) auseinander setzen. Sie jagen allesamt die acht Meter. Chris Noffke (Australien) und Julien Fivaz (Schweiz) sorgen für weiteres internationales Flair.
Für alle deutschen Teilnehmer hat die Veranstaltung als offizieller Olympia-Normwettkampf eine besondere Bedeutung. Bei den Männern wird auch der Startplatz für den Europacup in Annecy (Frankreich; 21./22. Juni) vergeben.
Mehr:
www.weitsprung-meeting.de