Wiederauferstehung auf der Gugl
Jahrelang war das Gugl-Meeting in Linz (Österreich) ein Fixtermin im internationalen Leichtathletik-Kalender. 2007 kam dann das Aus der auch in Deutschland vielbeachteten Freiluft-Veranstaltung. Für den kommenden Sommer wird die Wiederauferstehung vorbereitet. Am 20. August sind die „Gugl Games“ geplant - mit Olympiasiegern und Weltmeistern.
Mit der Rückkehr eines Leichtathletik-Meetings in Linz gibt auch Robert Wagner sein Comeback als Meetingdirektor. Der bekannte Manager hat beste Kontakte und diese konnte er bereits nutzen.Wenige Tage nach den Olympischen Spielen in London (Großbritannien) werden sich manche Stars die Klinke in die Hand geben. Mit Sprinterin Carmelita Jeter (USA) und 400-Meter-Läufer Kirani James (Grenada) haben zwei Weltmeister zugesagt. Außerdem konnten die Peking-Olympiasieger Dayron Robles (Kuba; 110 m Hürden) und Gerd Kanter (Estland; Diskuswerfen) verpflichtet werden.
Die deutsche Hallenrekordhalterin Silke Spiegelburg (TSV Bayer 04 Leverkusen) ist für den Stabhochsprung eingeplant. Der Hallen-Weltmeister im Kugelstoßen, Ryan Whiting (USA), soll mit seinen Kollegen am Vortag der Veranstaltung die Stimmung in der Innenstadt schon einmal anheizen.
IAAF-Serie im Blick
Nicht nur diese Namen und eine geplante Live-Übertragung im Fernsehen zeigen, dass man auf der Gugl wieder einiges vor hat. In diesem Jahr geht das Meeting in der Serie des Europaverbandes EAA ins Rennen, der Aufstieg in die World Challenge-Serie des Weltverbandes IAAF wird später angepeilt.
Triebfeder der Wiederbelegung der Leichtathletik-Veranstaltung, bei der über viele Jahre auch deutsche Top-Athleten wie Stabhochspringer Tim Lobinger (LG Stadtwerke München) oder Weitsprung-Olympiasiegerin Heike Drechsler zu den Stammgästen gehörten, sind das Land Oberösterreich und die Stadt Linz. „Es sollte nicht ein einmaliges Aufflackern werden. Wir versuchen, die Gugl Games längerfristig zu etablieren“, sagte der Sport-Landesrat Viktor Sigl zu den Plänen.