Willi Gernemann will Erfolg im Saarland
Willi Gernemann ist seit 1. September neuer leitender Landestrainer des Saarländischen Leichtathletik-Verbandes. Der Diplom-Trainer aus Rhede war zuletzt vorwiegend im Ausland in verschiedenen Funktionen im Rahmen von Leichtathletik-Entwicklungsprojekten tätig.
Willi Gernemann ist leitender Landestrainer im Saarland (Foto: Kochan)
So leitete Willi Gernemann in Namibia und Chile langfristige Projekte der GTZ (Gesellschaft für technische Zusammenarbeit) für das Ministerium für Jugend und Sport und war im Auftrag des Nationalen Olympischen Komitees vier Jahre in Bolivien.Während seiner 30-jährigen Trainerlaufbahn betreute Willi Gernemann auch regelmäßig internationale Top-Athleten. So arbeitete er insgesamt acht Jahre mit Frankie Fredericks, dem Weltklassesprinter aus Namibia, zusammen. Neben der Leichtathletik hat Willi Gernemann auch Trainer-Erfahrung in anderen Sportarten gesammelt. Ende der 80er und Anfang der 90er Jahre war er Landestrainer im Bobsport am Stützpunkt in Winterberg.
Strukturen schaffen
Als Nachfolger des ausgeschiedenen Robert Meurer möchte Willi Gernemann die Leichtathletik im Saarland weiter nach vorne bringen. "Wir wollen im Saarland eine Struktur schaffen, die es ermöglicht, einen langfristigen und nachhaltigen Erfolg im Aktivenbereich der Leichtathletik zu erzielen", sagt er. Für ihn sind die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Arbeit gegeben. "Die Trainingsanlagen sind erster Klasse und auch die notwendigen Rahmenbedingungen stimmen", weiß Willi Gernemann zu berichten.
Der Saarländische Leichtathletik-Verband hat sich in den vergangenen Monaten reformiert und sehr zukunftsorientiert aufgestellt. An der Spitze des Verbandes steht Werner Zimmer, der zugleich auch Vize-Präsident des Deutschen Leichtathletik-Verbandes ist.