Steffen Ebert gewinnt Fantasy Game 2004
Der Leichtathletik-Olympiasommer ist vorbei und damit auch die Zeit gekommen, um das Fantasy Game 2004, bei dem die leichtathletik.de-User im Frühjahr eine Mannschaft aus 17 Athleten nominieren konnten, aufzulösen. Jetzt steht fest: Der 23-jährige BWL-Student Steffen Ebert tritt als Gewinner des Spiels die Nachfolge des Vorjahressiegers Eyke Diehr an.
Steffen Ebert ist der strahlende Gewinner des Fantasy Game 2004!
"Ich freue mich riesig", war der erste Kommentar von Steffen Ebert, als er von seinem Erfolg, für den er mit einem vom DLV-Partner Krombacher präsentierten Wochenende für zwei Personen im Dorint-Hotel in Winterberg belohnt wird, erfuhr. "Steffen's Dream Team", so auch der passende Name seiner Mannschaft, sammelte im Olympiasommer insgesamt 19.785 Punkte und konnte damit "Go For Gold" von der Leipzigerin Julia Konieczny (19.721) und die "LG Wehringen" von Andreas Mühle (19.718) hinter sich lassen. Dieses "Treppchen-Trio" darf sich auf einen elektrischen Barbecue-Grill von Severin freuen.
Auf den Plätzen vier und fünf folgten mit den "World Wide Athletes 2004" von leichtathletik.de-Projektleiter Christian Fuchs (19.699) und "Last Minute II" von Weitspringer Nils Winter (19.686) zwei Teams aus der Expertenrunde, die ihre Mannschaften öffentlich vorstellte.
Eng mit Leichtathletik verbunden
Mit Steffen Ebert hat ein leichtathletik.de-User gewonnen, der sehr eng mit der Sportart verbunden ist, das Geschehen in der Szene intensiv verfolgt und so sein ganzes Fachwissen ausspielte. Er ist Jugendsprecher des DLV und in seinem Heimatverein TSV Leuna (Sachsen-Anhalt) noch als stellvertretender Abteilungsleiter der Leichtathleten tätig.
Sein Siegerteam des Fantasy Game 2004 klügelte er auf der Zugfahrt von Leuna zu seinem Studienort Mannheim in dreistündiger Feinarbeit aus. "Ich habe mir zunächst die Weltjahresbestenliste und die Deutsche Bestenliste von 2003 sowie die Hallenbestenliste 2004 angeschaut, und anschließend prognostiziert, wie in etwa die deutschen und Weltjahresbestleistungen Ende 2004 mit Werten und Personen aussehen könnten. Diese Werte habe ich in Punkte umgerechnet und dann anschließend gegenübergestellt", erzählt er von seinem Erfolgsrezept.
"Spannendes Spiel"
Steffen Ebert fand auch heraus: "Als große Erkenntnis habe ich nun festgestellt, dass der schnellste Sprinter über 60 Meter nicht unbedingt auch über 100 Meter vorne mitlaufen muss und dass man nicht nur Fachwissen, sondern ne ganze Menge Glück braucht, um vorne zu landen."
Für ihn ist das Fantasy Game von leichtathletik.de "ein spannendes Spiel, das auch im nächsten Jahr einen noch höheren Zuspruch erleben wird." Dann - bei einer denkbaren Neuauflage - möchte er auf alle Fälle seinen Titel möglichst verteidigen.
Endstand Fantasy Game 2004 (pdf)
Auswertung: Horst Binna
Und das konnten Sie gewinnen...

Der Sieger* des Fantasy Game 2004 darf sich auf das Hochsauerland freuen. Krombacher präsentiert Ihnen den Hauptpreis:
Ein Wochenende für zwei Personen im Dorint-Hotel in Winterberg.

Außerdem winkt den drei Erstplatzierten* je ein elektrischer Barbecue-Grill von Severin.
*Bei Punktgleichheit entscheidet das Los, der Rechtsweg ist ausgeschlossen.