Willi Maurer führt den LV Rheinland
Beim ordentlichen Verbandstag der Leichtathleten des Rheinlandes wurde an diesem Wochenende Willi Maurer (Trier) mit großer Mehrheit zum neuen Präsidenten des Verbandes gewählt. Er löste damit Peter Labonte ab, der für eine weitere Amtszeit nicht mehr zur Verfügung stand.

Willi Maurer wurde im Rheinland gewählt (Foto: Schröder)
Im Beisein vieler Ehrengäste aus Verwaltung, Parteien, Wirtschaft und Sport, darunter auch der Staatsminister des Innern und für Sport, Karl Peter Burch, dankte der scheidende Präsident allen Vereinsvertretern, dem Verbandsrat und dem Präsidium für die gute Zusammenarbeit während seiner Amtszeit und wünschte dem neuen Präsidium viel Erfolg. "Wenn ich zum Abschluss noch einen Wunsch offen habe, dann wünsche ich mir den Bau einer Leichtathletik-Halle mit einer 200-Meter-Rundbahn im Rheinland", sagte Peter Labonte. Der Sportminister des Landes Rheinland-Pfalz, Karl-Peter Bruch, sagte zu, dieses Anliegen prüfen zu wollen, konnte jedoch zum jetzigen Zeitpunkt keine verbindliche Zusagen machen. In seiner Festansprache lobte er das ehrenamtliche Engagement im Sport. "Ohne Ehrenamt gibt es keinen Sport" stellte der Minister fest. Im organisierten Sport im Rheinland seien Hauptamt und Ehrenamt gleichermaßen erforderlich, um erfolgreiche Strukturen aufzubauen und zu erhalten.
Der Staat könne sich nicht darauf beschränken, ehrenamtliche Tätigkeiten zu loben, er müsse auch unterstützen und zum Beispiel die Sportstätten ausbauen und erhalten.
Referent für Senioren
Bevor die Delegierten zu den Wahlen des Präsidiums schritten, standen noch Abstimmungen über Satzungsänderungen an. Die Vereinsvertreter folgten dem Antrag des Präsidiums und stimmten der Aufnahme eines Referenten für Senioren ins Präsidium zu. Damit ist der LV Rheinland der erste Landesverband im Bereich des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV), der dem Seniorensport einen so hohen Stellenwert zusichert.
Die Wahlen brachten folgendes Ergebnis: Willi Maurer (Trier) wurde als neuer Präsident gewählt. Zum Vizepräsidenten und zum Referenten für Marketing wählten die Delegierten Toni Freisburger (Koblenz), den bisherigen Pressesprecher. Referent für Finanzen wurde Kai Mader (Emmelshausen), Referent für Leistungs- und Wettkampfsport bleibt Wolfgang Bender (Kirn). Ebenso keine Änderung beim Referenten für Schüler und Jugendfragen. Hier wurde Josef Franz (Montabaur) wiedergewählt.
Vier Punkte
Neu im Präsidium die Funktion des Referenten für Senioren. Diese Funktion wurde Hans Peter Krings (Wallmerod) übertragen. Referent für Freizeit- und Breitensport wurde Karl-Heinz Schulz (Birkenfeld). Referent für Lehrwesen, wie bisher, Klaus Ermert (Betzdorf). Auch Martin Schmitz (Neuwied) bleibt Referent für Rechtsangelegenheiten und Nicole Bleis (Neuwied) ist zukünftig für die Pressearbeit zuständig. Zudem gehört der Ehrenpräsident Walfried Heinz (Trier) dem Präsidium an.
In seinem Dank an die Delegierten nannte Willi Maurer vier Punkte, denen er in Zukunft seine ganze Aufmerksamkeit zuwenden will. Der Leistungssport soll noch stärker gefördert werden und alles daran gesetzt werden, um die Leistungsträger im Verband zu halten.
Der Seniorensport wird weiter aufgewertet und das Wettkampfprogramm ausgebaut. Die Wahl des neuen Referenten für Senioren ist hierfür ein wichtiges Zeichen. Im Bereich Schüler- und Jugendarbeit wird auch weiterhin die Grundlage dafür gesehen, dass dem Spitzensport nicht die Talente ausgehen. Gerade auf dem Gebiet der Talentsuche sind große Anstrengungen nötig. Die Zusammenarbeit mit den Schulen soll noch ausgebaut werden.
2011 nächster Verbandstag
Dem Breiten- und Freizeitsport will der neue Präsident auch in Zukunft starke Beachtung schenken. Durch breitensportliche Aktivitäten könnten noch mehr, bisher unorganisierte Sportlerinnen und Sportler, in die Vereine integriert werden.
Der nächste Verbandstag, 2011, wurde von den Delegierten nach Traben-Trabach vergeben. Hier wird man Gast sein beim VfL Traben-Trabach, der dann 150 Jahre alt wird.