WM 2005 - IAAF-Kommission beschließt Bewerber-Tour
Die Evaluationskommission des Weltverbandes IAAF hat seine insgesamt elftägige Besichtigungstour der sechs Bewerberstädte um die Weltmeisterschaft 2005 mit einem zwischenzeitlichen Halbzeitstopp bei der Cross-WM in Dublin nun beschlossen.
Die Gruppe setzte sich aus dem IAAF-Vize-Präsidenten Dapeng Lou, den Council-Mitgliedern Cesar Moreno Bravo und Jamel Simohamed, Generaldirektor Pierre Weiss, Communications Director Nick Davies und einem Vertreter der Vermarktungsagentur Dentsu zusammen. Nach den ersten Stationen Berlin, Brüssel und Rom galt das Interesse auf der zweiten Hälfte den Städten Helsinki, Moskau und Budapest.Dapeng stellte zum Ende der Reise zufrieden fest: "Wir hatten elf schöne Tage trotz insgesamt 13 verschiedenen Flügen. Die örtlichen Bewerber waren gut vorbereitet und wir konnten unseren Auftrag erfüllen. Ich bin außerdem davon überzeugt, dass allein die Vergabe der Titelkämpfe mit dem vorausgehenden Prozess eine große öffentliche Aufmerksamkeit erzielt, die der Leichtathletik nur förderlich sein kann. Noch nie zuvor haben sich sechs so hochkarätige Städte um die Veranstaltung bemüht."
Die Kommission wurde in allen sechs Nationen von hochrangigen Vertretern der jeweilen Länder, Städte und natürlich den entsprechenden Funktionären empfangen und begleitet. So stand in Berlin auch ein Treffen mit Bundeskanzler Gerhard Schröder (wir berichteten) auf dem Programm.
Für die Bewerberstädte geht es nun bis zum 14. April, wenn in Nairobi die WM vergeben wird, darum, die möglichen noch bestehenden Schwachpunkte zu bereinigen. Die Evaluationskommission ihrerseits wird dem Council, das die bedeutende Entscheidung trifft, aufgrund ihrer Eindrücke mit objektiven Informationen unterstützend zur Seite stehen.