WM 2009 - Schulung Volunteers und Chaperones
63 Tage vor Beginn der Leichtathletik-WM 2009 in Berlin fand die zweite Schulung der Anti-Doping-Volunteers und -Chaperones statt. Im Kinosaal des WM-Organisationskomitees BOC trafen sich am vergangenen Samstag rund 50 Sportinteressierte aller Altersklassen zu einer Verhaltensschulung. In einem Bewerbungsverfahren hatten sich im Laufe der letzten Monate rund 150 Frauen und Männer für den Job des freiwilligen Helfers in diesem Bereich als Volunteer bzw. Chaperone qualifiziert. Die Schulung wird an einem dritten Wochenende fortgesetzt.
Nach dem Motto „Die Athleten holen die Medaillen - wir holen die Menschen“ führte Klaus-Dieter Roszak (ehemaliger Verwaltungsdirektor des FuLV Westfalen) die Teilnehmer in die „Verhaltens“-Welt eines Volunteers/Chaperones ein. Referiert und diskutiert wurden Verhaltensregeln, Konfliktlösungen und Deeskalation.Fachlich ergänzt wurde die Verhaltensschulung von Dr. Anne Jakob, Leiterin der DLV-Anti-Doping-Koordinierungsstelle, mit ausführlichen Informationen sowie den „Dos and don’ts“ eines Anti-Doping-Chaperones, die von den hochmotivierten Chaperones und Volunteers ebenso interessiert aufgenommen wurde, wie die Ausführungen von Klaus-Dieter Roszak.