WM 2017 findet in London statt
Beharrlichkeit zahlt sich aus. Nachdem man die Titelkämpfe für 2005 zurückgeben und die Ambitionen für 2015 vorzeitig begraben musste, hat London nun die Austragung der Weltmeisterschaft im Jahr 2017 in der Tasche. Am Freitagnachmittag überzeugten die Briten im Kräftemessen mit Doha (Katar) das Council des Weltverbandes IAAF.

Ein Pluspunkt der Londoner Bewerbung war auch, dass die WM inmitten der Leichtathletik-Saison ausgetragen werden kann, während Doha aufgrund der klimatischen Verhältnisse erst im Herbst bereitstehen konnte. Außerdem rechnet man an der Themse mit einem vollen Stadion und man vertraut auf die Leichtathletik-Tradition.
Auch Veranstaltungen für 2014 vergeben
Die Londoner Bewerbung hatte auch bei den Athleten einen großen Rückhalt gefunden. Zahlreiche Top-Stars wie Äthiopiens Langstrecken-Ass Haile Gebrselassie unterstützten die Bewerbung. Bei der Präsentation in Monaco (Monte Carlo) waren am Freitag Nachwuchssprinterin Jodie Williams und Siebenkampf-Olympiasiegerin Denise Lewis als Schlüsselfiguren dabei.
London setzte sich mit 16:10 Stimmen gegen den zweiten Bewerber Doha durch. "Wir haben wirklich sehr hart dafür gearbeitet. Ich bin der Optimist in unserem Team, und ich war die ganze Zeit optimistisch", sagte Ed Warner, Präsident des britischen Leichtathletik-Verbandes. Erstmals findet damit eine Leichtathletik-WM (seit 1983) in England bzw. Großbritannien statt.
"'Fairer Kampf"
"Es war ein fairer Kampf, wir wünschen ihnen viel Glück", sagte Dahlan Al-Hamad, stellvertretender Geschäftsführer des Doha-Bewerbungskomitees: "Im Sport geht es ums Gewinnen und Verlieren, aber am Ende arbeiten wir alle für das Wohl des Sports. Wir haben getan, was wir konnten."
Der Weltverband entschied am Freitag noch über Veranstaltungen für 2014. Die Halbmarathon-WM ging nach Kopenhagen (Dänemark). Der Continental-Cup findet in Marokko statt. Dabei tritt Marrakesch an die Stelle des zunächst als Schauplatz eingeplanten Rabat. Die U20-WM wird in Eugene (USA) ausgetragen und Gastgeber der Hallen-WM ist Polen mit Sopot (Gdansk).
mit Material des Sport-Informations-Dienstes (sid)