Flash-News des Tages & EM-Splitter
Aktuelles und Wissenswertes von den Titelkämpfen in München
Harter Job für Lev Lobodin (Foto: Kiefner)
Spruch des Tages„Only god knows how hard our job is“, meinte der russische Zehnkämpfer Lev Lobodin am Ende des zweiten Zehnkampf-Tages, der ihm 8.390 Punkte und Bronze eingebracht hatte.
Nobert Liesingers Spielzeug
Norbert Liesinger hat den schönsten Job im ganzen Stadion: Er kutschiert mit seinem kleinen ferngesteuerten Auto die Disken, Kugeln, Hämmer und Speere vom Rasen zum Ring. Der Österreicher, selbst Kampfrichter und obendrein Modellflug-Fan, setzte seine Idee vom Gerätetransport in die Tat um. Nach der geglückten Generalprobe engagierte der Europäische Leichtathletik-Verband (EAA) Liesinger sofort für die EM in München. Angenehme Folge: Der Österreicher kann sich vor Angeboten kaum noch retten, Meeting-Direktoren wollen ihn und sein Auto verpflichten.
Christine Adams und „leichtathletik.de-Athleten“ im EM-Einsatz
Im EM-Einsatz ist auch die deutsche Stabhochspringerin und Hallenrekordhalterin Christine Adams. Als Mitarbeiterin der Fachzeitschrift „Leichtathletik“ sorgt sie im Team des DSV-Sportverlages mit dafür, dass die EM-Zuschauer, Journalisten, VIP-Gäste und Fans mit dem 16-seitigen „EM heute“, das neben Ergebnissen und Starterlisten eine ganze Reihe interessanter weiterer Infos und Hintergründe enthält, versorgt werden. Das junge Team von leichtathletik.de, das in der Nachtschicht von Donnerstag auf Freitag zum Teil die „Leichtathletik“-Redaktion „geschlagen“ hat und erst zu recht später Stunde den Weg in das Hotel fand, hält mit der Junioren-Meisterin im Siebenkampf, Annelie Schrader, US-Studentin Larissa Kleinmann, die mit einem vierten Platz vom Swiss Alpine Marathon anreiste und sich in diesen Tagen nicht nur deshalb ihren Titel „Lilli-Hammer“ verdient, sowie Sprinttalent Sebastian Gatzka, er kam direkt von den Süddeutschen Meisterschaften nach München, drei ambitionierte Leichtathleten dagegen!
Run auf EM-Tickets – Noch Karten für’s Wochenende
48.500 Zuschauer verfolgten am Donnerstagabend im Olympiastadion die Jagd der DLV-Athleten auf letztlich fünf EM-Medaillen. Damit konnte das Organisationskomitee bereits am dritten Tag ausverkauft vermelden und die „Sportstadt“ München unterstreichen, dass die EAA mit der Vergabe der kontinentalen Titelkämpfe nach Bayern die richtige Wahl getroffen hat. „Ich bin total überwältigt von dieser Resonanz“, stellte Wilfrid Spronk, Olympiapark-Chef und geschäftsführender Vize-Präsident des OK, freudig fest.
Stand Up For The Champions
“Stand Up For The Champions” klang aus den Boxen des DLV-Sponsoren-Clubs in der Nacht vom Donnerstag auf Freitag. Aus gutem Grund, denn Europameister Ingo Schultz hatte sich gemeinsam mit den weiteren Medaillengewinnern Heike Meißner, Grit Breuer und Steffi Nerius zur Gratulationsarie eingefunden. Ein erfolgreicher deutscher EM-Tag fand eine poppigen Ausklang...
EM wird zum TV-Quotenrenner
Die Leichtathletik-EM polarisiert die Fans vor den Bildschirmen. Am Mittwoch erlebten neben den über 41.000 Fans im Stadion auch 6,48 Millionen, die für einen tollen Marktanteil von 24,1 Prozent sorgten, im Fernsehen die Silbermedaille von Dieter Baumann. Am Donnerstag folgte dann eine weitere Steigerung. In der Spitze verfolgten 6,79 Millionen Leute die letzte Entscheidung im Zehnkampf über 1.500 Meter mit Weltrekordler Roman Sebrle (Tschechien) als Sieger. Das entspricht einem Marktanteil von 24,3 Prozent.