Russischer Kugelstoß-Sieg – Kumbernuss Vierte
Die Qualifkationen waren im Kugelstoßen der Frauen mangels Masse ausgefallen, so dass sich am Samstagnachmittag beim EM-Nachmittag vor 46.200 Zuschauern im Münchner Olympiastadion insgesamt 15 Athletinnen präsentierten. Mit 20,64 Metern erzielte die Russin Irina Korzhanenko die größte Weite der Konkurrenz, während sich die erst kurzfristig nach Bayern gereiste Astrid Kumbernuss als beste Deutsche mit Rang vier begnügen musste.
Für Astrid Kumbernuss reichte es nicht zu einer weiteren Medaille (Foto: Chai)
Die Ukrainerin Vita Pavlysh übertraf im ersten Durchgang als erste Athletin mit 20,02 Metern die wichtige Schallmauer. Mit dem zweiten Versuch jagte ihr allerdings die Russin Irina Korzhanenko die Pole Position ab. Die Russin steigerte sich danach mit einem weiteren "Pfund" auf 20,64 Meter. In der zweiten Hälfte des Wettkampfs tat sich an der Spitze des Feldes nichts mehr, denn auch Svetlana Kriveljova (19,56 m) konnte von der deutschen Starterin Astrid Kumbernuss nicht mehr gefährdet und vom Bronzerang verdrängt werden. Kumbernuss und Kleinert im Endkampf
Die Neubrandenburgerin blieb mit 19,22 Metern unter ihren zuletzt gezeigten Möglichkeiten und musste sich mit Rang vier zufrieden geben. Auch Vize-Weltmeisterin Nadine Kleinert vom SC Magdeburg hatte nach einem unglücklich verlaufenen Jahr den Sprung in den Endkampf geschafft und landete dort auf dem sechsten Platz. Mit erzielten 18,68 Metern hatte sie mit dem Kampf um die Medaillen allerdings nichts zu tun. Nadine Beckel vom Schweriner SC verpasste mit 18,18 Metern als Neunte den Einzug in die Top Acht.