Statcorner EM München
Zahlen spielen in der Leichtathletik eine große Rolle und sie unterstreichen den sportlichen Wert der Leichtathletik-Europameisterschaft in München.
Robert Korzeniowski sorgte für eine Weltbestzeit im 50 Kilometer Gehen (Foto: Kiefner)
Eine Weltbestzeit, einen Europarekord, einen Junioren-Weltrekord – das sind die herausragenden Fakten der Titelkämpfe in der bayerischen Landeshauptstadt.Darüber hinaus gab es 23 neue EM-Bestleistungen, 26 Landesrekorde, 76 persönliche Bestleistungen und 15 europäische Jahresbestleistungen.
Platz zwei für Deutschland in der Nationenwertung
Im Medaillenspiegel liegt Russland (7 Gold, 9 Silber, 8 Bronze) vor Großbritannien (7 Gold, 1 Silber, 6 Bronze) und Spanien (6 Gold, 3 Silber, 6 Bronze).
Die Nationenwertung nach Punkten der besten Acht pro Wettbewerb gewann ebenfalls Russland (225 Punkte). Auf Platz zwei folgte Deutschland (186). Dritter wurde Spanien (153).