Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Ismail Sghyr könnte in Camaiore Baumanns Hauptkonkurrent sein (Foto: Gantenberg)
Ismail Sghyr fordert Dieter BaumannEiner der stärksten Konkurrenten von Dieter Baumann, der bei der EAA 10.000 Meter Challenge in Camaiore am 6. April die EM-Norm von 28:10 Minuten knacken will, könnte der französische Mitstreiter Ismail Sghyr sein. Der gebürtige Marokkaner führt das Aufgebot seines Landesverbandes an und hat über 10.000 Meter eine Bestzeit von 27:12,39 Minuten aus dem Jahr 1999 anzubieten. Außerdem sind Mustapha Essaid, Mustapha El Asmadi und Khalid Zoubaa als Sghyrs Mitstreiter nominiert, während der DLV noch Oliver Mintzlaff, Mario Kröckert, Jens Borrmann und Alexander Lubina an die Startlinie schickt.
Sammy Kipketer läuft neue Weltbestzeit
Der 20-jährige Kenianer Sammy Kipketer hat beim Crescent City Classic in New Orleans eine neue Weltbestzeit über zehn Kilometer aufgestellt. Er legte die Straßenstrecke in 27:10 Minuten zurück und beeindruckte dabei durch ein couragiertes Rennen. Sein Landsmann Tom Nyariki folgte mit 34 Sekunden Rückstand als Zweiter. Kipketer konnte sich über eine Gesamtprämie in Höhe von 75.000 US-Dollar freuen.
Wilfried Fittko Mitorganisator in Pristina
Wilfried Fittko von der Troisdorfer LG weilt derzeit im Kosovo und hat sich als Mitorganisator in den am 7. April stattfindenden Pristina Halbmarathon eingeklinkt. "Ich schätze die Sicherheitslage derzeit als völlig unproblematisch ein", berichtet er. Wer sich für den Lauf interessiert, findet unter folgender Internetadresse mehr: Pristina Halbmarathon
Carlsbad 5000 hat es in sich
Nicht kleckern, sondern klotzen! Die Organisatoren von Carlsbad haben wieder zahlreiche Weltklasse-Athleten für ihr 5-Kilometer-Rennen verpflichtet. Auf dem Hochgeschwindigkeitskurs in Nordamerika stellte der Kenianer Sammy Kipketer vor zwei Jahren eine neue Weltbestzeit auf: blanke dreizehn Minuten! Zwölf Monate später lief er die gleiche Zeit noch mal. So schnell war auf hartem Straßenasphalt noch keiner unterwegs. Kipketer, auch Inhaber der 10-Kilometer-Weltbestzeit auf der Straße (27:10 min - siehe obige Meldung), ist am 7. April der prominenteste Name auf der Teilnehmerliste. Allerdings bekommt er starke Konkurrenz: Luke Kipkosgei, Joseph Kosgei, seine beiden Landsleute aus Kenia, und Meb Keflezighi, der einst in Eritrea geboren wurde und 1998 die US-Staatsbürgerschaft erhalten hat, wollen ihm das Siegen so schwer wie möglich machen. Die beiden Amerikanerinnen Deena Drossin und Colleen De Reuck, die bei der Cross-Weltmeisterschaft Silber und Bronze hinter Paula Radcliffe geholt haben, sowie ihre Landsfrau Elva Dryer, haben bei den Frauen die größten Chancen. Sechs Medaillengewinner und zehn Top-Ten-Athleten der Cross-WM in Dublin haben bereits ihre Startzusage gegeben. Mit 70.000 Dollar ist das Preisgeld auch so hoch wie bei keinem anderen 5-Kilometer-Lauf. Für einen neuen Weltrekord werden 10.000 Dollar und für einen US-Rekord 5000 Dollar ausgezahlt.