"LA in Aktion"-Kooperation mit Schleswig-Holstein
„Mit 'Leichtathletik in Aktion' am 4. Juni 2002 in Kiel wollen wir Dritt- bis Fünftklässler für die Leichtathletik begeistern und auch ihre Lehrer für unsere grundlegende Sportart gewinnen“, so Uwe Voss, Schulsportrefent des Schleswig-Holsteinischen Landesverbandes (SHLV) und zugleich verantwortlicher Projektleiter im Ministerium seines Bundeslandes zum Jahr des Schulsports.

Halten die Konzeption in ihren Händen: Uwe Voss, Landeskoordinator des "Jahres im Schulsport" im Bildungsministerium, und David Deister, DLV-Projektleiter, mit einem Riegenschild von "Leichtathletik in Aktion".
Hinrich Brockmann, Leitender Landestrainer, stellt ein großes Athleten-Team zusammen, welches gemeinsam mit Lehrern und Trainern die Kinder an den einzelnen Lauf-, Sprung- und Wurfstationen fachkundig betreut. „Mehrkämpfer wie Mike Maczey und Stefan Drews freuen sich auf ihren Einsatz. Beide wissen, was sie erwartet, da es nicht ihr erster Einsatz bei 'Leichtathletik in Aktion' ist“, so Brockmann. Mehr als 400 Schüler und Schülerinnen aus Kiel werden den Stars sowie den Lehrern und Trainern alles abverlangen.„Eine hervorragende Kooperation auf allen Ebenen zur Aus- und Fortbildung der Lehrer und Trainer zum Thema Kinderleichtathletik“ bescheinigt DLV-Referent David Deister den Initiatoren des SHLV.
Neben der Möglichkeit zur Lehrerfortbildung bei „Leichtathletik in Aktion“ finden bereits vom 20. bis 24. April in Kiel und Flensburg in Kooperation mit dem DLV eine Lehrerfortbildung, eine Studierendenausbildung in Kooperation mit der Universität sowie eine Multiplikatorenausbildung statt.
Anfragen zu „Leichtathletik in Aktion“ am 4. Juni in Kiel sowie Kontakt und Anmeldungen zu den Aus- und Fortbildungen bis zum 7. April 2002 bitte an den Schleswig-Holsteinischen Leichtathletik-Verband,
Tel.: (0431) 64 86 122, Fax: (0341) 64 86 192, e-mail: info@shlv.lsv-sh.de. Eine Voranmeldung ist unbedingt erforderlich!