Die Nacht der Nächte in Borgolzhausen
Die Nacht hat Kult-Status. Borgholzhausen, ein kleines Städtchen am Rande des Teutoburger Waldes, ist berühmt geworden durch die Nacht der Nächte“, eine der populärsten Veranstaltungen hierzulande. Friedhelm Boschulte, Vorsitzender des Ausrichters LC Solbad Ravensberg, hat den Klassiker über zehn englische Meilen (16.090 Meter), der 1976 mit gerade mal 140 Teilnehmern klein angefangen hat, groß und größer gemacht. Boschulte, der selber regelmäßig am Boston-Marathon (Mein Lieblingslauf“) teilnimmt, ist der Macher, der den Verein am Laufen hält.
Friedhelm Boschulte, der Motor der Veranstaltung (Foto: Hörnemann)
Er ist auch Moderator, Organisator und Motivator für die vielen Helfer, die eifrig hinter den Kulissen werkeln und nie im Blickpunkt stehen.Friedhelm Boschulte hat mittlerweile Platz gemacht und ist zurück gegangen in die zweite Reihe. Freiwillig, wohlgemerkt! 25 Jahre sind genug“, hatte er schon bei der Jubiläumsauflage im Jahr 2000 angekündigt, jetzt sollen jüngere Leute ran.“ Wie Andreas Ewert, früher Sieger beim Hermannslauf und heute erfolgreicher Trainer beim Ausrichter LC Solbad Ravensberg, einem kleinen, aber rührigen Verein, der über 500 Mitglieder zählt.
Frischzellenkur, frische Ideen und mehr Pepp
Andreas Ewert, der gemeinsam mit Thomas Herden die sportliche Leitung übernahm, brachte frische Ideen mit und peppte den Klassiker mit einer Art Frischzellenkur auf. Er brach sogar mit der traditionellen Zehn-Meilen-Distanz und halbierte die Strecke auf fünf Meilen (8.045 Meter). Der Respekt vor den Afrikanern war zu groß geworden“, erklärte Ewert, keiner wollte von ihnen überrundet werden.“ Darum hatten sich zuletzt nur noch 70 Teilnehmer im Hauptlauf eingefunden. Deshalb haben wir uns für die fünf Meilen entschieden.“ Das war ein kluger Zug, denn urplötzlich waren die Startplätze heiß begehrt. Die Resonanz“, freute sich Boschulte mit seinem Nachfolger, war im vergangenen Jahr noch nie so hoch.“ Mit 2250 Anmeldungen in sechs Wettbewerben wurde die einstige Rekordzahl (1766) auch deutlich übertroffen.
Am kommenden Samstag feiert Borgholzhausen, Schauplatz einer der spektakulärsten Straßenläufe Deutschlands, bereits seine 27. Auflage. In der langen Siegerliste stehen klangvolle Namen, die in der Szene unvergessen sind wie beispielsweise Hans-Jürgen Orthmann, Wolf-Dieter Poschmann, heute als ZDF-Sportchef tätig, und Herbert Steffny oder Christa Vahlensieck, eine der Marathon-Pinonierinnen, Katrin Dörre und Tegla Loroupe, die nur wenige Kilometer entfernt im nahen Detmold lebt und trainiert.
Bekannte Läufer und Promis verpflichtet
Der älteste deutsche City-Lauf, wie die Organisatoren ihr Rennen preisen, hat viele bekannte Läufer verpflichtet. Allen voran Carsten Eich und Tendai Chimusasa, dann noch Stephan Freigang und den Kenianer Charles Omwoyo, den Vorjahreszweiten hinter Michael Gottschalk, der diesmal leider nicht dabei ist, weil er sich auf die Bahnsaison konzentrieren möchte. Dafür ist Kathrin Weßel als Titelverteidigerin wieder am Start. Doch trifft sie auf starke Konkurrentinnen wie Iris Biba oder die flotte Tansanierin Restituta Joseph, die von Volker Wagner in seinem Trainingscamp in Detmold betreut wird.
Harald Norpoth, 1964 in Tokio Olympia-Zweiter über 5.000 Meter, ist Ehrengast dieser Veranstaltung. Friedhelm Julius Beucher, Vorsitzender im Sportausschuss des Deutschen Bundestages, zieht die Inliner an und nimmt die zehn Meilen in Angriff. Norbert König, der ZDF-Moderator, ist auch live dabei. Allerdings ohne Mikro, dafür mit Rennschuhen, denn König, der kürzlich auf Helgoland in Begleitung von Friedhelm Boschulte sein Marathon-Debüt gab, läuft die zehn Meilen.
Die „Nacht von Borgholzhausen“ bietet erneut ein attraktives Programm, das jung und alt anspricht: Bambini-Lauf über 500 Meter für die Kinder (16.45 Uhr), School-Running über 2.000 m (17 Uhr), Schnupper-Nacht“ über 6,4 Kilometer (17.30 Uhr), Walking über 6,4 km (17.30 Uhr), 10 englische Meilen für alle Altersklassen (18.30 Uhr), 10 englische Meilen für Inline-Skater, Rollstuhlfahrer und Handbiker (20.30 Uhr) und als absolutes Highlight den Elitelauf über fünf Meilen (22 Uhr) im Fackelschein.