WM-Karten auf dem Breitscheidplatz zu gewinnen
Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) und sein Partner Nike bringen während der Weltmeisterschaft in Berlin (15. bis 23. August) die Leichtathletik in die Hauptstadt. Im Rahmen der Nike Speed Challenge kann sich jeder Leichtathletikfan täglich von 14:00 bis 17:30 Uhr am Breitscheidplatz nahe der Gedächtniskirche mit Asafa Powell, dem ehemaligen Weltrekordhalter über 100 Meter aus Jamaika, im Sprint messen.
Auf die schnellsten Sprinter des Tages warten attraktive Preise. So bietet sich täglich bis zu drei Gewinnern die Gelegenheit, je zwei Last-Minute-Karten für die Wettkämpfe im Olympiastadion noch am selben Abend zu gewinnen.Eine kleine Sportarena sorgt am Breitscheidplatz für die richtige Wettkampfatmosphäre. Insgesamt können sich vier Teilnehmer gleichzeitig auf der blauen 20 Meter langen Sprintbahn messen. Neben den anderen Läufern startet in jedem Duell ein scheinbar unbesiegbarer Kontrahent, der jamaikanische Sprinter und Staffel-Olympiasieger Asafa Powell, der 2008 den Weltrekord im 100 Meter-Sprint auf 9,79 Sekunden verbessert hat. Als lebensgroßes Abbild, welches auf einem beweglichen Schlitten neben der Laufbahn befestigt ist, verschärft der Sprinter so das Tempo des Rennens.
Lauf gegen Asafa Powell
Am Start steht für jeden Teilnehmer ein Startblock bereit, der individuell eingestellt werden kann. Ein Zeitmessgerät, das bis auf die Hundertstelsekunde genau die Laufzeit des Sprinters erfassen kann, ist gut sichtbar im Ziel aufgebaut. Auf Ansage „Auf die Plätze - Fertig“ macht sich der Teilnehmer bereit und sprintet auf Ertönen eines Signals los. Wenn der Läufer die Ziellinie erreicht, wird die gelaufene Zeit gemessen und im Computer gespeichert.
Das Abbild Asafa Powells wird ebenfalls mit dem Start-Signal auf seinem Führungsschlitten neben der Laufbahn in Richtung Ziel geschickt. Dafür braucht der Schlitten genau 2,89 Sekunden - exakt die Zeit, die sich umgerechnet auf 20 Metern aus seinem erlaufenen Weltrekord von 2008 ergibt.
Preise zu gewinnen
Täglich gibt es attraktive Preise zu gewinnen. Als Highlight vergeben Nike und der DLV täglich Tickets für die abendlichen Finalwettkämpfe im Olympiastadion. Diese gehen jedoch nicht nur an die jeweils Tagesschnellsten, auch die Gewinner verschiedener Sonderwertungen haben die Chance, die begehrten Tickets zu gewinnen. Darüber hinaus stellt Nike auch täglich interessante Sachpreise, wie zum Beispiel den neuen Hochleistungslaufschuh Nike+ LunarGlide als Gewinn zur Verfügung.
Dass es auch im Duell mit Asafa Powell hauteng zugehen kann, wurde schon bei den bisherigen Einsätzen der „Speed Challenge“ im Rahmen der DLV BewegungsCamps 2009 bewiesen. Die schnellsten Teilnehmer kamen mit Zeiten um 3,20 Sekunden nur hauchdünn hinter Asafa Powell ins Ziel.
Top-Athleten vor Ort
Auch renommierte Athleten werden es sich nicht nehmen lassen, Asafa Powell herauszufordern. Topsprinter aus dem DLV-Kader wie der Fürther Sprintre Christian Blum oder der Vize-Europameister über 110 Meter Hürden, Thomas Blaschek, werden an den Start gehen. Auch einige international bekannte Athleten, darunter Olympiasiegerin Sanya Richards (USA) und der leibhaftige Asafa Powell haben ihr Kommen angesagt.
Rund um die „Speed Challenge“ bietet der Breitscheidplatz ein lauffokussiertes Rahmenprogramm. So können sich Interessierte dort über die neusten Trends, Events und Produkte informieren oder sich ihren persönlichen Wunschschuh ganz individuell an einer mit der Webseite www.nikeid.com verbundenen Station entwerfen.
Alles rund um die WM: WM-News | WM-Buch | berlin2009.org
DLV-Team | DLV-Club | Zeitplan