WM: Keine Live-Übertragung in ARD und ZDF
Die Leichtathletik-WM 2011 in Daegu (Südkorea; 27. August bis 4. September) wird wohl nicht live im deutschen Fernsehen gezeigt. "Die Verhandlungen über eine Live-Übertragung sind aus unserer Sicht gescheitert", bestätigte ZDF-Sportchef Dieter Gruschwitz dem Sport-Informations-Dienst (SID): "ARD und ZDF werden sich aber bemühen, die Rechte an einer Highlight-Berichterstattung zu erwerben. Das entsprechende Interesse haben wir bereits signalisiert."
"Die Gespräche mit ARD und ZDF sind beendet. Aber noch laufen Verhandlungen für Deutschland", sagte Jonas Persson, Vorstandsvorsitzender der Vermarktungsagentur IEC dem SID. Die IEC vermarktet die Rechte im Auftrag des Leichtathletik-Weltverbands (IAAF)."ARD und ZDF wollten weniger als ein Drittel dessen zahlen, was sie für die letzte WM gezahlt haben", sagte Jonas Persson: "Das war für uns nicht akzeptabel." Rund 15 Millionen Euro hatte IEC angeblich gefordert. Eine Live-Berichterstattung ist für ARD und ZDF wegen der Zeitverschiebung allerdings äußerst unattraktiv. Die Entscheidungen bei der WM fallen ab 12.00 Uhr deutscher Zeit, die Qualifikations-Wettkämpfe finden ab 02.00 Uhr nachts statt. Im Gespräch ist nun eine Zusammenfassung des Wettkampftages im Vorabend-Programm.
Für Dr. Clemens Prokop, den Präsidenten des Deutschen Leichathletik-Verbandes (DLV), wäre das nur eine Notlösung. "Eine zeitversetzte Präsentation ist selbst zu einer attraktiven Sendezeit nicht unsere Idealvorstellung - aber besser als nichts", sagte er: "Es ist allerdings ein schlechtes Signal für den Sport. Beim Fußball würde über so etwas niemand nachdenken."
Die letzte Hoffnung für Leichtathletik-Fans in Deutschland ist nun wohl Eurosport. Beim Spartensender ist noch keine Entscheidung über eine Live-Übertragung der WM gefallen.
Keine WM-Übertragung - Das sagen die Athleten
Quelle: Sport-Informations-Dienst (sid)