WM-Kugelstoß-Stars in Nordhausen
Am 22. Januar 2010 findet die zehnte Auflage des Kugelstoß-Meetings in Nordhausen statt. Mit dabei sind auch die beiden deutschen WM-Medaillengewinner. Ralf Bartels (SC Neubrandenburg) muss sich vor allem gegen die starken US-Stoßer behaupten, während Nadine Kleinert (SC Magdeburg) in der Frauenkonkurrenz national Gegenwehr bekommt.
"Guck dir das doch mal an, hier sind immer die Weltmeister", raunte Ralf Bartels seiner Kollegin Nadine Kleinert bei der Pressekonferenz am Freitag zu, als im Hintergrund Fotos der Starter für die Neuauflage des Kugelstoß-Meetings in Nordhausen liefen. Nadine Kleinert und Ralf Bartels, die beiden deutschen Kugelstoß-Stars von der WM in Berlin, die dort ihre persönlichen Bestleistungen knackten und Silber und Bronze holten, sind auch in Nordhäuser Wiedigsburghalle wieder dabei."In Nordhausen ist die Atmosphäre wirklich familiär. Es sind immer ehemalige Athleten hier, Leute, die im Kugelstoßen einen Namen haben. Hier sind immer mehrere Generationen auf einem Fleck, das nimmt einem auch schon mal ein bisschen die Aufregung vor dem Start", sagte Ralf Bartels. "Und die Halle ist voll. Die Stimmung hat einen maßgeblichen Anteil daran, dass man mehr leisten kann, als nach dem Training gerade möglich ist."
Nadine Kleinert hat noch einen anderen Grund, zum weltbesten Hallen-Kugelstoß-Wettkampf zu kommen: "Es gibt derzeit nur ein Hallenmeeting für Frauen", sagt die 1,90 Meter große Sportlerin und ärgert sich über andere Veranstalter, die Frauen als Starter "nicht interessant" finden. Dabei beweise Nordhausen das Gegenteil. "Hier startet immer ein hochkarätiges Feld, so dass es auch für uns Sportler spannend ist."
Starke Konkurrenz aus den USA
Die WM-Stars und ihre Nationalmannschaftskollegen treffen auf starke Gegner - aus dem Land der "Stars and Stripes": Fast zwei Meter groß, plus minus 160 Kilo schwer, 29 Jahre alt, gelernter Hotelfachmann, Hallen-Rekordhalter von Nordhausen und aktueller Kugelstoß-Weltmeister: Das sind die Eckdaten zum US-Amerikaner Christian Cantwell, der die beiden letzten Auflagen in Nordhausen gewonnen hat.
Auf die Frage, ob er den derzeit besten Kugelstoßer der Welt in Nordhausen schlagen könne, antwortete Ralf Bartels zurückhaltend: "Nordhausen ist der erste hochrangige Wettkampf im Jahr. Wenn die Vorbereitungen optimal laufen und ich keine Wehwehchen bekomme, kann man nie wissen, wie es ausgeht. Mein Ziel ist über 20 Meter zu stoßen. Dann bin ich auf einem guten Weg nach Doha, zur Hallen-WM. Die Amerikaner zeigen ein hohes Niveau in der Halle, aber auch Amerikaner sind nicht unschlagbar, wie ich in Berlin gezeigt habe. Ich warte auf meine Chance und werde sie dann ergreifen."
David Storl ärgert
Auch die andere Konkurrenz wird nicht schlafen: Das Organisationsteam konnte Adam Nelson (USA) gewinnen, der zum ersten Mal beim Energie-Kugelstoß-Indoor starten wird - und den Ralf Bartels bei der WM im Sommer geschlagen hat. Ebenfalls zum ersten Mal dabei ist der Kanadier Dylan Armstrong.
David Storl (LAC Erdgas Chemnitz), der dieses Jahr beim Kugelstoß-Indoor noch in der A-Jugend startete, tritt erstmals bei den Männern an. "David ist ein junger Heißsporn, der die Älteren ärgert, in dem Falle mich. Ich bin auch ein bisschen stolz, dass ich noch nie von ihm geschlagen worden bin. International bin ich jetzt ganz weit oben und ich möchte da noch ein bisschen bleiben", meinte Ralf Bartels.
Ausscheidungswettkampf für Hallen-WM
"Meine größte Konkurrenz bin ich selbst", ist sich Nadine Kleinert sicher. Das deutsche Frauenstarterfeld sei sehr gut besetzt, da müsse man sich das WM-Ticket erst einmal sichern. Da spielt der Auftritt in Nordhausen eine wichtige Rolle - als Qualifikationswettbewerb für die Hallen-WM in Doha (Katar; 12. bis 14. März).
Der Kartenvorverkauf beginnt am 21. Dezember in den EVN-Kundenzentren in der Rautenstraße und der Straße der Genossenschaften und bei der Stadtinformation Nordhausen. Die Tickets kosten 6 Euro, für Schüler und Studenten 3 Euro, EVN-Kunden zahlen 3 bzw. ermäßigt 2 Euro.
www.energie-indoor.de