WM-MediaNight mit vielen Promis
Zahlreiche Prominente aus Sport, Wirtschaft, Politik, Kultur und Medien feierten am Mittwoch 500 Tage vor dem Start der Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2009 in Berlin bei der MediaNight im Berliner Museum für Kommunikation den Startschuss für das WM-Ticketing. DLV-Präsident Dr. Clemens Prokop freute sich besonders, dass auch viele ehemalige Leichtathleten/innen nach Berlin gekommen waren.

Bis zum Abend waren bereits rund 70.000 Tickets von angestrebten 500.000 verkauft. „Das war ein gelungener Start mit einem rundherum perfekten Abend“, lautete der Tenor der beiden BOC-Geschäftsführer Frank Hensel und Heinrich Clausen. Sichtlich erleichtert war auch Promoter Michael Mronz, Mitglied des BOC 2009 Steering Board, der mit seinem Team den Abend organisiert hatte.
Ob Carlo Thränhardt, Christian Schenk, Florian Schwarthoff, Harald Schmid, Andrea Ziercke, Ulrike Nasse-Meyfarth, Willi Holdorf oder Martin Lauer - die Leichtathletik-Asse von einst waren gekommen, um wie rund 500 weitere Gäste bei der Gala dabei zu sein. „Die WM in Berlin ist eine große Chance, die wir nützen müssen“, sagte Hochsprung-Olympiasiegerin Ulrike Nasse-Meyfarth, die vom Ambiente der Feier beeindruckt war.
Ein unvergessliches Fest
Der erste nationale WM-Sponsor, die Deutsche Post AG, will kräftig die Werbetrommel rühren. Geplant sind unter anderem TV-Spots, Sonderbriefmarken sowie großflächige Plakate und Werbung auf den Postfahrzeugen. „Wir freuen uns sehr, dass wir Partner der WM 2009 sind“, sagte Ingo Bohlken, Mitglied des Bereichsvorstandes Brief Marketing der Deutschen Post, bevor er mit einer Pistole den offiziellen Startschuss für das WM-Ticketing gab.
Moderiert wurde die WM-MediaNight von Norbert Dobeleit. „Wir wollen mit der Leichtathletik-WM an die erfolgreiche Fußball-WM anknüpfen und uns als guter Gastgeber präsentieren. Berlin kann zeigen, dass Sport eine völkerverbindende Wirkung hat“, sagte der Regierende Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit. Und Dr. Clemens Prokop ergänzte: „Stuttgart 1993 war ein tolles Fest. Die Leichtathletik-WM 2009 in Berlin soll nun ein unvergessliches Fest der Verständigung und Toleranz werden.“
Zahlreiche Prominente feiern mit
Die Rehlinger Weitspringerin Bianca Kappler war eine der wenigen aktuellen Topathleten, die meisten sind derzeit im Trainingslager, die ebenso wie Cheftrainer Jürgen Mallow und Prof. Dr. Eike Emrich, Vizepräsident Leistungssport, bei der Feier dabei waren. „Da ich erst kommende Woche ins Trainingslager nach Teneriffa fahre, hat es für mich terminlich gut gepasst. Und ich muss sagen, es war ein gelungenes Fest“, sagte Bianca Kappler.
Und des frühere Hürden-Ass Dr. Harald Schmid fügte begeistert hinzu: „Das war Kommunikation auf höchstem Niveau: Leichtathletik im Gespräch. Das muss uns Schwung für die nächste Zeit geben. Aber dennoch: Die WM kann noch so schön sein, zunächst einmal muss bekannt gemacht werden, dass sie stattfindet.“
Blitzlichtgewitter für Thomas Gottschalk
Das erste Blitzlichtgewitter galt TV-Entertainer Thomas Gottschalk, der die einzelnen Leichtathletik-Legenden per Handschlag begrüßte.
Unter den Gästen waren unter anderem Sporthilfe-Chefin Ann-Kathrin Linsenhoff, Designerin Jette Joop, Top-Modell Lena Gercke, Familienministerin Ursula von der Leyen, Gesundheitsministerin Ulla Schmidt, der frühere Innenminister Otto Schily, Wirtschaftsminister Michael Glos, Verkehrsminister Wolfgang Tiefensee sowie FDP-Chef Guido Westerwelle.