Flash-News des Tages
Alles Wissenwerte aus der Welt der Leichtathletik
11.02.02: Der Chinese Liu Xiang erzielte beim Indoor-Meeting in Gent eine neue Junioren-Weltbestzeit über 60 Meter Hürden. Als Dritter hinter dem Waliser Colin Jackson und dem Kubaner Yuniel Hernandez lief er 7,55 Sekunden.11.02.02: Die Marathon-Spezialistin Catherine Ndereba, die am Sonntag einen stark besetzten Crosslauf in ihrer Heimat vor Susan Chepkemei und Margaret Okayo gewonnen hat, kündigte an, dass sie ihre eigene Weltbestzeit (2:18:47 h in Chicago 2001) in diesem Jahr attackieren werde. "Ich habe gehört, dass Naoko Takahashi meinen Rekord verbessern will." Die kleine Japanerin war in Berlin 2:19:46 Stunden gelaufen. Catherine Ndereba drückte diese Marke nur eine Woche später um 59 Sekunden auf 2:18:47 Stunden. "Ich möchte auch die erste Frau sein, die unter 2:18 bleibt", erklärte die ehrgeizige Kenianerin, "das ist mein Ziel." Sie will an ihrem bewährten Programm festhalten: Boston im Frühling und Chicago im Herbst.
11.02.02: Die Briten haben bereits ihr Team für die Cross-WM in Dublin am 23./24. März bekannt gegeben. Paula Radcliffe, die amtierende Weltmeisterin, die schon vor einigen Tagen vornominiert wurde, ist die prominenteste Starterin. Mit ihren Kolleginnen aus der Nationalmannschaft, Jenny Brown, Kathy Butler, Angela Mudge, Hayley Yelling und Liz Yelling, hofft sie auf eine Medaille in der Mannschaftswertung. "Im vergangenen Jahr waren wir Vierte auf der Langstrecke", blickte Radcliffe zurück auf die Titelkämpfe im belgischen Seebad Ostende, "diesmal möchten wir aufs Siegerpodest." Der bekannteste Athlet im Männer-Aufgebot ist John Mayock, der die Mittelstrecke laufen wird. Auf der langen Distanz starten: Allen Graffin, Sam Haughian, Ian Hudspith, Matt O'Dowd, Matt Smith und Glynn Tromans.
11.02.02: Die deutschen Stabhochspringerinnen präsentierten sich auch am Wochenende in Potsdam in guter Verfassung. Yvonne Buschbaum meisterte dort 4,52 Meter und verwies Christine Adams (4,40 m) auf Rang zwei. Dritte wurde die Schwerinerin Martina Strutz (4,30 m). Bei den Männern siegte Lars Börgeling (5,60 m) vor den Osteuropäern Denis Yurchenko und Ruslan Yeremenko (je 5,50 m).
11.02.02: Mark Lewis-Francis, Junioren-Weltmeister über 100 Meter, droht eine Schaffenspause. "Ich habe Probleme mit dem rechten Knie", erklärte Lewis-Francis, der in Großbritannien zu den großen Sprint-Hoffnungen zählt, "die gleiche Verletzung hatte ich schon vor zwei Jahren. Das tut verdammt weh." In Gent trudelte er als Letzter durchs Ziel. "Schon nach 20 Metern war ich aus dem Rennen." Ob er am Sonntag vor heimischer Kulisse beim "Indoor Grand Prix" in Birmingham starten wird, steht noch in den Sternen. "Wenn mir mein Physiotherapeut sagt, ich solle nicht laufen, dann werde ich seinen Rat befolgen." Ein Verzicht würde ihm allerdings sehr schwer fallen, denn die Fans freuen sich schon seit Tagen auf den Auftritt ihres Lokalmatadoren.
11.02.02: Die australische Hammerwerferin Bronwyn Eagles stellte bei einem Meeting in Campbelltown mit 69,38 Metern einen neuen Commonwealth-Rekord auf. Alvin Harrison (USA) beeindruckte bei der Veranstaltung in 20,54 Sekunden bei Gegenwind über 200 Meter.
11.02.02: Die 38-jährige US-Läuferin Regina Jacobs kündigte nach ihrem Sieg über vier Kilometer bei den US-Cross-Meisterschaften in Vancouver in 12:55 Minuten an, sich im Sommer auf den 3000 Meter Hindernis versuchen zu wollen: "Ich bin begeistert davon, diesen neuen Bewerb auszuprobieren." Bereits Ende des letzten Jahres hat sie bereits an einem Trainingscamp mit den Hindernisläufern der USA teilgenommen. "Wir wollen in den USA den ersten Hindernis-Wettkampf bestreiten", sagte ihr Coach Tom Craig. Noch im Februar will die routinierte Athletin noch den Hallen-Landesrekord über 5000 Meter von Marla Runyan attackieren. Als Dritte (13:11 min) war bei den Cross-Titelkämpfen mit Suzy Favor Hamilton eine weitere bekannte Bahnläuferin am Start. "Der Wettkampf war nach den letzten Trainingswochen sehr wichtig für mich." Die 1500-Meter-Spezialistin, die im Freien den Landesrekkord jagen will, schließt auch einen Start bei der Cross-WM in Dublin im März nicht aus.
11.02.02: Die deutsche Mannschaft für die Hallen-EM in Wien muss auf ein Zugpferd verzichten. Mehrkämpfer Frank Busemann wird am Dienstag an der Leiste operiert und fällt damit für die restliche Hallensaison aus. "Für die EM in München will ich nichts riskieren. Die Operation ist zwingend notwendig." Vor kurzem hatte er in Tallinn noch einen deutschen Hallenrekord im Siebenkampf (6291 Punkte) aufgestellt. "Für mich war es dort wichtig, die alte Stärke zu finden." Nach einer sechswöchigen Pause soll der Leverkusener wieder voll belastbar sein und die Vorbereitung auf die EM in München in Angriff nehmen können.
11.02.02: Wolfram Müller verzichtet aufgrund einer fiebrigen Erkältung auf seinen Start bei den Deutschen Hallen-Meisterschaften in Sindelfingen. Die Fußverletzung vom Meeting in Erfurt hat er hingegen wieder auskuriert. Der 20jährige will möglichst bei der Hallen-EM in Wien an den Start gehen.
11.02.02: Das Zeiss-Meeting in Jena, das für den 25. Mai geplant war, wird in diesem Jahr nicht stattfinden. Diese Entscheidung hat der TuS Jena als ausrichtender Verein getroffen. "Es ist bedauerlich", sagt der bisherige Meeting-Direktor Joachim Krebs, der bei einer etwaigen Neuauflage im nächsten Jahr nicht mehr zur Verfügung stehen wird, "die Grundlage war meiner Ansicht nach in Jena weiter gegeben." Offensichtlich gaben finanzielle und personelle Aspekte den Ausschlag für die Absage. Das Nachwuchs-Meeting wird aber dennoch veranstaltet.
11.02.02: "Es ist ein erhebendes Gefühl, wenn man über die Ziellinie läuft und diese Zeit sieht", freute sich die Österreicherin Stephanie Graf, die am Sonntag in Gent Jolanda Ceplak (1:57,18) und Maria Mutola (1:57,48) mit einem mächtigen Spurt in 1:56,85 Minuten klar besiegte. Graf sagte: "Ich bin im Kopf so stark wie noch nie." Stephanie Graf pulverisierte ihren im Vorjahr in Lievin erzielten Rekord von 1:57,53 und löste Jolanda Ceplak (1:57,79) als Weltjahresbeste ab. Nur einmal in ihrer Karriere war Graf auch im Freien schneller gelaufen, als Zweite bei den Olympischen Spielen 2000 in Sydney in 1:56,64. Von daher war das gestrige Rennen ihr größter Sieg überhaupt. Beim Meeting am kommenden Sonntag in Birmingham greift "Steffi" Graf nun den Weltrekord von Wachtel an. "Ich weiß, dass ich diese Marke brechen kann." Seit Monaten hat die 28-jährige dieses Ziel in Österreich angekündigt. Dass sie den Weltrekord in den Beinen hat, hat sie in Gent eindrucksvoll bewiesen.