WM-Notizen aus Shibetsu
Lesen Sie interessante, spannende und Notizen, auch zum Schmunzeln, aus dem WM-Trainingslager der deutschen Mannschaft in Shibetsu (Japan). Niedergeschrieben von DLV-Mediendirektor Peter Schmitt. Viel Spaß!

Werner Klein und Detlef Uhlemann bei ihrer Tour de Shibetsu (Foto: Schmitt)
Heilwasser wird DLV Glück bringenDirekt neben dem Mannschaftshotel in Shibetsu liegt ein alter buddhistischer Tempel. Täglich pilgern dorthin die DLV-Athletinnen und Athleten, denn die Japaner sagen, wer aus der Quelle des dortigen Heilwassers trinkt, bekommt Gold, wird reich und bleibt vor allem von Krankheit verschont. Voraussetzung ist, dass der Wunsch geheim bleibt, damit er in Erfüllung geht.
Essen mit Stäbchen beliebt
Anfangs waren die meisten DLV-Athletinnen und -Athleten skeptisch, wenn sie zum Essen gingen. Inzwischen jedoch wird es im Kreis der Mannschaft immer beliebter, mit Stäbchen zu essen und auch verstärkt das japanische Essensangebot anzunehmen. Mit einer tiefen Verbeugung freut sich der Koch des Shibetsu-Inn jedes Mal, wenn er wieder den Geschmack der Sportler getroffen hat.
Skypen und Surfen ein Renner
Wenn nicht trainiert wird, dann gibt es ein umfangreiches Rahmenprogramm im WM-Trainingslager. Am beliebtesten ist jedoch unter den Leichtathletik-Assen mit Skype in die Heimat zu telefonieren oder im Internet zu surfen. Einer der eifrigsten Skyper ist einer der erfahrensten Trainer Eberhard König, der die Erfurter Hürdenläuferin Ulrike Urbansky betreut.
Lizenz für Linksverkehr
Eine japanische Lizenz für den Linksverkehr haben Teampsychologe Heiner Langenkamp, Teammanager Siegfried Schonert, Speerwurftrainerin Maria Ritschel und der Trainer von André Niklaus, Rainer Pottel. Die Lizenz musste beim Konsulat und der Stadt Shibetsu beantragt werden, ansonsten hätte es keinen eigenen Fahrdienst gegeben.
Streifenhörnchen entdeckt
Auf dem Weg zum Training, der durch einen längeren Waldweg, der mit einem kleinen Dschungel vergleichbar ist, hat der Wattenscheider 400-Meter-Läufer Bastian Swillims ein kleines Streifenhörnchen entdeckt.
Schlangen sind ganz lieb
Der Bürgermeister von Shibetsu hat der DLV-Delegation erklärt, dass es zwar in der Nähe des Stadions Schlangen gibt: "Die sind aber alle ganz lieb".
Tour de Shibetsu
Die DLV-Disziplintrainer Werner Klein und Detlef Uhlemann haben sich für die jeweiligen Trainingseinheiten Mountainbikes ausgeliehen, um die Athleten zu begleiten. Bisher wurden rund 140 Kilometer absolviert.
Koch spendiert Bastian Swillims Drink
Der Koch des Shibetsu Inn hat Bastian Swillims einen Drink angeboten. Danach gefragt, was er denn nun da trinke, erklärte ihm der Koch: "Es ist Rettichsaft." Er hat ihn ausgetrunken, schmeckt nämlich prima.
Auszeichnung für Schwarzbrot
Eigens für das DLV-Team hat eine Bäckerei in Shibetsu Schwarzbrot hergestellt, denn dies kennen Japaner sonst nicht. Als die Bäckerin der Mannschaftsleitung einen Besuch abstattete und sie erfuhr, dass es dafür eine Auszeichnung geben müsste, war sie unheimlich stolz auf ihr eigens für das Unternehmen WM kreierte Produkt.
Tägliches Training
Täglich wird übrigens auch zweimal trainiert...