Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Yamile Aldama hüpfte auf Platz eins der Weltrangliste (Foto: Chai)
Yamile Aldama - Top in der WeltranglisteDie kubanische Dreispringerin Yamile Aldama hat mit ihren jüngsten Auftritten in der Gesamtwertung der IAAF-Weltrangliste als zuletzt Siebte mit einem großen Sprung zur bisherigen alleinigen Nummer eins, der pausierenden US-Sprinterin Marion Jones, aufgeschlossen. Gemeinsam liegen diese beiden Athletinnen derzeit mit 1.388 Punkten auf der Eins. Mit ihrem Satz über 2,05 Meter beim ISTAF in Berlin überholte die Südafrikanerin Hestrie Cloete die schwedische Europameisterin Kajsa Bergqvist in der Hochsprung-Wertung.
Tyree Washington sucht richtigen Trainer
Der US-Amerikaner Tyree Washington hat die Zusammenarbeit mit Antonio Pettigrew beendet. Das berichtet die Zeitung "USA Today". Der Weltjahresbeste über 400 Meter sagt: "Ich will die nächste Stufe erreichen und unter 44 Sekunden laufen. Dafür brauche ich den richtigen Coach. Ich lerne immer noch und weiß nicht, wie man die 400 Meter läuft." Trainerwechsel sind bei Tyree Washington nichts Neues. Bereits dreimal trennte er sich in der Vergangenheit von Jim Bush, einem Trainer, der für seine Verdienste sogar in die "Hall Of Fame" aufgenommen wurde.
Ivan Tikhon unterstreicht Medaillenansprüche
Der weißrussische Hammerwerfer Ivan Tikhon hat auf heimischem Boden seine Medaillenansprüche für die WM in Paris unterstrichen. Er erzielte eine neue persönliche Bestleistung von 84,32 Metern. Auf sich aufmerksam machen konnte auch sein 27-jähriger Landsmann Andrey Mikhnevich im Kugelstoßen. Der Zwei-Meter-Brocken, der diesem Sommer noch nicht in Erscheinung trat, brachte es auf 21,66 Meter.
Rumänien schickt 36 Athleten nach Paris
Der rumänische Leichtathletik-Verband hat insgesamt 36 Athleten für die Weltmeisterschaft in Paris (23. bis 31. August) nominiert. Die Liste wird von Europameisterin Ionela Tirlea, Weltmeisterin Gabriela Szabo und Weltrekordhalterin Mihaela Melinte angeführt. Mangels Form oder wegen Verletzungen fehlen im Kader Lidia Simon, Violeta Beclea-Szekely, Nicoletta Grasu und Monica Iagar als bekannte Namen.
20 Finnen im WM-Aufgebot
Das finnische WM-Aufgebot umfasst zwanzig Athleten. Medaillenhoffnungen ruhen vor allem auf der frischgebackenen Speerwurf-Rekordhalterin Paula Huhtaniemi. Nominiert sind auch 80-Meter-Hammerwerfer Olli-Pekka Karjalainen, Vize-Europameisterin Heli Koivula (Dreisprung) sowie Ex-Weltmeister Aki Parviainen und die EM-Dritte Mikaela Ingberg (beide Speer).
O'Sullivans erfüllen Erwartungen
Die irischen Hoffnungsträger Sonia O'Sullivan und Gillian O'Sullivan erfüllten bei den nationalen Titelkämpfen am vergangenen Wochenende die Erwartungen. Die Langstrecklerin, die am Freitag auch in Zürich antreten wird, gewann die 5.000 Meter in 15:20,68 Minuten, während die Geherin die selbe Distanz mit einer sehr guten Zeit von 20:13,13 Minuten für sich entschied. Diese beiden Athletinnen führen auch das 16-köpfige irische WM-Aufgebot an.
Mark Carroll läuft wieder in New York
Mark Carroll wird am 2. November wieder beim New York City-Marathon antreten und damit zu einem potenziellen Gegner von dem Deutschen Dieter Baumann. Im vergangenen Jahr wurde der Ire dort bei seinem Debüt in 2:10:54 Stunden Sechster. In den letzten Monaten kämpfte er mit Verletzungen.
WM-Buch Paris 2003 – Jetzt vorbestellen!